Unternehmen reduzieren Treibhausgase unzureichend

Umwelt Nachrichten

Unternehmen reduzieren Treibhausgase unzureichend
UnternehmenTreibhausgaseKlimaziele
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 98%

Untersuchungen zeigen, dass die Bemühungen großer Unternehmen zur Reduktion ihrer Treibhausgase absolut unzureichend sind. Die Klimaziele der untersuchten Konzerne würden im Durchschnitt nur zu einer maximalen Verringerung der CO₂-Emissionen von 33 Prozent bis 2030 führen, während laut Pariser Klimaabkommen 43 Prozent notwendig sind.

Die Bemühungen großer Unternehmen zur Reduktion ihrer Treibhausgase sind nach Angaben von Forschenden"absolut unzureichend". Das haben Untersuchungen der Klimaforschungsgruppen"New Climate Institute" und"Carbon Market Watch" ergeben.

Um den Klimawandel effektiv zu bekämpfen, sind laut Pariser Klimaabkommen jedoch 43 Prozent Treibhausgasreduktion nötig. Untersucht wurden unter anderem Firmen wie H&M, Nestlé oder Adidas. Keines der 51 Unternehmen konnte in der Beurteilung seiner Glaubwürdigkeit bezüglich seiner Klimaversprechen die Bestnote"hohe Integrität" erhalten.

Produkte seien oftmals irreführend gekennzeichnet, zum Beispiel würden Kleidungsstücke aus recyceltem Polyester als klimafreundlich beworben. Das Material bestehe aber meist nicht aus recycelten Textilien, sondern aus wiederverwertbaren Plastikflaschen, was dem Klima nicht nutze.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Unternehmen Treibhausgase Klimaziele CO₂-Emissionen Pariser Klimaabkommen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

27 Prozent mehr Unternehmen schlitterten in Isolvenz27 Prozent mehr Unternehmen schlitterten in IsolvenzDie Wirtschaftsexperten des Kreditschutzverbandes von 1870 registrieren einen enormen Zuwachs an Insolvenzen. Entspannung ist keine in Sicht.
Weiterlesen »

Putin-treues Tschetschenien: 99 Prozent für Putin, 97 Prozent WahlbeteiligungPutin-treues Tschetschenien: 99 Prozent für Putin, 97 Prozent WahlbeteiligungIn der von Machthaber Ramsan Kadyrow gewaltsam geführten russischen Teilrepublik Tschetschenien sendet man ein Treuesignal in Richtung Kreml. Am Kaukasus wird dem russischen Präsidenten Putin...
Weiterlesen »

Kriminalität im Burgenland: Weniger Schlepperei, mehr DiebstähleKriminalität im Burgenland: Weniger Schlepperei, mehr DiebstähleRückgang von 57 Prozent bei der Schlepperkriminalität, Anstieg von zehn Prozent bei anderen Delikten.
Weiterlesen »

Untersuchungen nach Unfall einer AUA-Maschine auf Flughafen WienUntersuchungen nach Unfall einer AUA-Maschine auf Flughafen WienNach dem Unfall einer leeren Maschine der Austrian Airlines (AUA) auf dem Flughafen Wien laufen die Untersuchungen. Ein A320neo wurde stark beschädigt, es wurde jedoch niemand verletzt. Der Ausfall des Flugzeugs hat derzeit keine Auswirkungen auf den Flugbetrieb.
Weiterlesen »

Teuerungsrate in der EU ging im Februar weiter zurückTeuerungsrate in der EU ging im Februar weiter zurückDie jährliche Inflationsrate in der EU betrug 2,8 Prozent. Zwischen den Staaten herrschen große Unterschiede: Rumänien 7,1 Prozent, Dänemark 0,6 Prozent und Österreich 4,2 Prozent.
Weiterlesen »

CO2-Emissionen in Österreich 2023 um 5,3 Prozent gesunkenCO2-Emissionen in Österreich 2023 um 5,3 Prozent gesunkenLaut vorläufiger Bilanz des Umweltbundesamtes sind in Österreich 2023 um 5,3 Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen worden als im Jahr davor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 02:24:38