UNO: Russland unterdrückt in besetzten Gebieten ukrainische Kultur

Österreich Nachrichten Nachrichten

UNO: Russland unterdrückt in besetzten Gebieten ukrainische Kultur
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Russland schaffe ein „Klima der Angst“ in eroberten Gebieten, heißt es in einem Bericht des UNO-Menschenrechtsrats. Schon Minderjährige müssen russischen Patriotismus zeigen.

Russland schaffe ein „Klima der Angst“ in eroberten Gebieten, heißt es in einem Bericht des UNO-Menschenrechtsrats. Schon Minderjährige müssen russischen Patriotismus zeigen.

Russland hat in den besetzten Gebieten in der Ukraine nach Angaben von Menschenrechtsexperten ein Klima der Angst geschaffen. Die Besatzungsmacht verletzte das humanitäre Völkerrecht, um Kontrolle auszuüben, berichtete die vom-Menschenrechtsrat eingesetzte Beobachtermission in der Ukraine am Mittwoch in Genf. Die ukrainische Kultur werde unterdrückt, die russische Sprache überall durchgesetzt und auch der Lehrplan in Schulen nach russischem Muster ausgelegt.

Darin werde etwa der russische Angriffskrieg gerechtfertigt. In Jugendgruppen müssten Minderjährige russischen Patriotismus zeigen. Ukrainische Internet- und Mobilfunkanbieter seien geschlossen worden, Dienste würden nur über russische Anbieter laufen, um Kontrolle über die Inhalte zu haben.Wer sich dem Druck widersetze, einen russischen Pass anzunehmen, bekomme keine Gesundheitsversorgung oder Sozialleistungen mehr.

„Die Aktionen der Russischen Föderation haben das soziale Gefüge von Gemeinschaften zerrissen und Einzelpersonen isoliert, was tiefgreifende und lang anhaltende Folgen für die ukrainische Gesellschaft als Ganzes hat“, so der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk.Die Berichterstatter betrachten vor allem die Lage in den seit Beginn des russischen Angriffs im Februar 2022 eroberten Gebieten. Die Beobachtermission hat mehr als 2.

Die Beobachtermission kritisiert ukrainische Anklagen wegen Kollaboration mit den Besatzern, die womöglich unter Zwang zustande kamen oder um wichtige Dienste aufrechtzuerhalten. Das mache diese Menschen zum zweiten Mal zum Opfer. „Dieses Risiko einer möglichen strafrechtlichen Verfolgung hat unter denjenigen, die unter der Besatzung lebten oder noch leben, Angst gesät und verstärkt die Spaltung“, teilte Türk mit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Putin ruft auch in annektierten Gebieten der Ukraine zur Wahl aufPutin ruft auch in annektierten Gebieten der Ukraine zur Wahl aufDer russische Präsident will, dass die Bevölkerung in besetzten Gebieten bei der Präsidentschaftswahl „Zusammenhalt und Entschlossenheit“ signalisiert.
Weiterlesen »

Zum Derby-Skandal: Es braucht eine neue Fan-Kultur im FußballZum Derby-Skandal: Es braucht eine neue Fan-Kultur im FußballDie Bundesliga versucht mit ihren jüngsten Sanktionen härter durchzugreifen und einen Wandel herbeizuführen. Das ist höchste Zeit, denn die Alarmsignale sind deutlich.
Weiterlesen »

Andreas Kanatschnig, Redakteur Kultur- und MedienressortAndreas Kanatschnig, Redakteur Kultur- und MedienressortAutorenporträt von Andreas Kanatschnig, Redakteur Kultur- und Medienressort
Weiterlesen »

Ute Baumhackl, Kultur | Kleine ZeitungUte Baumhackl, Kultur | Kleine ZeitungAutorenporträt von Ute Baumhackl, Kultur
Weiterlesen »

Julia Schafferhofer, Redakteurin Kultur & Medien, WienJulia Schafferhofer, Redakteurin Kultur & Medien, Wien1981 am Faschingsdienstag geboren. Kein Witz. Studierte Politikwissenschaft/ Publizistik in Wien und Karlstad, statt die Diplomarbeit schrieb sie lieber journalistische Texte. Seit 2004 für die Kleine Zeitung in den Ressorts Gesundheit, Wissenschaft, Sonntag, Graz, Außenpolitik. Und immer schon Kultur.
Weiterlesen »

Christian Ude, Redakteur Kultur & MedienChristian Ude, Redakteur Kultur & MedienAutorenporträt von Christian Ude, Redakteur Kultur & Medien
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:35:00