Die Universitätenkonferenz (uniko), die Interessenvertretung aller öffentlichen Unis außer der Digital-Uni IT:U, stimmt am Montag über eine neue Spitze ab. Die vorzeitige Wahl wurde notwendig, weil der bisherige uniko-Präsident Oliver Vitouch als Rektor der Uni Klagenfurt nicht verlängert worden war.
Die Universitätenkonferenz , die Interessenvertretung aller öffentlichen Unis außer der Digital-Uni IT:U, stimmt am Montag über eine neue Spitze ab. Die vorzeitige Wahl wurde notwendig, weil der bisherige uniko-Präsident Oliver Vitouch als Rektor der Uni Klagenfurt nicht verlängert worden war. Seit Ende Oktober ist seine erste Stellvertreterin, die Rektorin der Kunstuni Linz Brigitte Hütter, geschäftsführende uniko-Präsidentin.
Für die Wahl zum uniko-Chef ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit nötig. Treten mehrere Kandidaten zur Wahl an und erreicht niemand dieses Quorum, wird über den stimmenstärksten Bewerber bzw. die stimmstärkste Bewerberin erneut abgestimmt. So soll sichergestellt werden, dass eine breite Mehrheit hinter dieser Person steht.
Uniko Hochschulwahlen Universität Klagenfurt Kunstuni Linz Brigitte Hütter Oliver Vitouch Hochschulpolitik Österreichische Universitäten Hochschulpräsidium Österreich Personalia Universität Vorschau Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
(Hürden-)Lauf auf dem Weg an die Spitze: Der schnellste Polizist EuropasMario Bauernfeind ist der schnellste Polizist Europas. Der 33-Jährige möchte noch besser werden, bräuchte dazu aber eine Position im Kader der Polizei-Spitzensportler, die ihm noch verwehrt wird.
Weiterlesen »
Bolsonaro hofft auf Rückkehr an die Spitze BrasiliensEx-Präsident Jair Bolsonaro plant, 2026 erneut kandidieren zu wollen, obwohl ihm wegen mutwillig erhobener Wahlbetrugsvorwürfe ein Amtsverbot bis 2030 verhängt wurde. Er betont, dass Trumps Wiederwahl ein Zeichen dafür sei, dass auch er zurückkehren wird.
Weiterlesen »
Die Spitze bleibt das klare ZielWer weltweit zu den Besten gehören will, braucht auch hierzulande starke Partner. Und für die wünscht sich der Präsident des stark wachsenden Institute of Science and Technology Austria, Martin...
Weiterlesen »
Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »
Wahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterDie SPÖ präsentierte die Kampagne für die Landtagswahl, die FPÖ ihre neue Landesliste.
Weiterlesen »
Wenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn Unternehmen ihre Preise mit künstlicher Intelligenz anpassen, können die Umsätze deutlich steigen. Am Beispiel Black Friday geht es laut einer deutschen Studie um rund 300 Millionen Euro.
Weiterlesen »