Ungleichheit - Der steinige Weg zur Vermögenssteuer

Österreich Nachrichten Nachrichten

Ungleichheit - Der steinige Weg zur Vermögenssteuer
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Seit jeher ist Reichtum weltweit ungleich verteilt. Bei der Abschöpfung dieses Vermögens tut sich die Politik aber schwer. Von kernjulian_

Begeisterte Brettspieler kennen die Situation: Wenn das Spielende bei 'Monopoly' oder 'DKT' mit jedem Zug näher rückt, besitzt meistens eine Person so viele Liegenschaften wie alle anderen zusammen. Befinden sich auf diesen Spielfeldern auch noch Wohnungen oder Hotels, werden Vorbeikommende gerne zur Kasse gebeten und das Privatvermögen schnellt immer weiter in die Höhe.

Laut einer Anfang April veröffentlichten Sora-Studie befürworten zwei Drittel der Bevölkerung höhere Steuern auf große Vermögen und Unternehmensgewinne.\nReiche reisen ab\nWeltweit sorgt eine solche 'Reichensteuer' jedoch für Probleme - vor allem dann wenn die Ausgestaltung in den einzelnen Ländern oder Regionen sehr unterschiedlich ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweiz: Ein Toter bei Frontalkollision im Chienbergtunnel bei SissachSchweiz: Ein Toter bei Frontalkollision im Chienbergtunnel bei SissachSISSACH (SCHWEIZ): Im Chienbergtunnel in Sissach (BL), ist es am 15. Mai 2023 zu einem schweren Unfall auf der A22 gekommen. Gemäß den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr ein 38-jähriger Personenwagenlenker aus Richtung Gelterkinden kommend via A22 Richtung Sissach/Liestal.
Weiterlesen »

Zahl der Hinrichtungen auf Höchststand seit 2017Zahl der Hinrichtungen auf Höchststand seit 2017Im vergangenen Jahr hat es nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Amnesty International weltweit so viele Hinrichtungen gegeben wie seit fünf ...
Weiterlesen »

Amnesty-Bericht: Zahl der Hinrichtungen auf höchstem Stand seit 2017Amnesty-Bericht: Zahl der Hinrichtungen auf höchstem Stand seit 201790 Prozent der weltweit registrierten Exekutionen fanden in nur drei Ländern in der Region statt - Iran, Saudi-Arabien und Ägypten. Laut Amnesty ist aber China das Land mit den meisten Hinrichtungen, sie werden aber nicht offiziell bestätigt.
Weiterlesen »

Jeder Vierte in Österreich ist seit Corona einsamerJeder Vierte in Österreich ist seit Corona einsamerWIEN. Die Pandemie und Teuerungen haben die Lage laut Caritas verschärft.
Weiterlesen »

'Sehr ernsthaft krank': Wo ist Lukaschenko? Heftige Spekulationen über Gesundheitszustand'Sehr ernsthaft krank': Wo ist Lukaschenko? Heftige Spekulationen über GesundheitszustandDas Staatsfernsehen zeigt schon seit Tagen keine aktuellen Bilder des Politikers - zum ersten Mal seit 29 Jahren fehlte er beim Festakt zum Tag der Staatsflagge.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 14:24:18