Ungarn gewährte Schutz dem gesuchten polnischen Ex-Justizminister

POLITIK Nachrichten

Ungarn gewährte Schutz dem gesuchten polnischen Ex-Justizminister
UngarnPolenKorruption
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 63%

Der polnische Ex-Vize-Justizminister Marcin Romanowski, der wegen Korruptionsvorwürfen gesucht wird, erhielt in Ungarn politisches Asyl. Warschau sieht dies als feindlichen Akt gegenüber Polen und der EU.

Die ungarischen Behörden sollen dem einstigen Vize- Justizminister Marcin Romanowski Schutz gewährt haben. Warschau reagiert verstimmt.Ein von Polen wegen Korruption sverdachts mit europäischem Haftbefehl gesuchtes Mitglied der früheren PiS-Regierung hat in Ungarn politisches Asyl erhalten. Die ungarischen Behörden hätten dem einstigen Vize- Justizminister Marcin Romanowski Schutz gewährt, teilte dessen Anwalt Bartosz Lewandowski auf X mit.

Der Kanzleichef von Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán bestätigte die Angaben, wie die Nachrichtenagentur PAP meldete. Die Regierung in Warschau reagierte verstimmt. Man betrachte die Gewährung von Asyl für Romanowski, der verdächtigt werde, Straftaten begangen zu haben, als einen „feindlichen Akt gegen Polen und die Grundsätze der EU“, schrieb Außenminister Radosław Sikorski auf X. Er kündigte weitere Schritte an.Die polnische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den 48-jährigen Romanowski wegen elf Straftatbeständen, darunter auch wegen des Verdachts auf Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung. Am Donnerstag hatte ein Gericht dem Antrag der Ermittler stattgegeben, nach dem Politiker mit einem europäischen Haftbefehl zu fahnden. Als stellvertretender Justizminister soll er Millionenbeträge aus einem Fonds für Verbrechensopfer in Projekte geschleust haben, von denen sich der damalige Justizminister Zbigniew Ziobro einen Nutzen für die Partei versprach. Romanowski bestreitet alle Vorwürfe. In einem Fall sollen umgerechnet 23,5 Millionen Euro an die Stiftung eines katholischen Priesters geflossen sein, der als Exorzist von sich reden machte. Die Gelder waren für den Bau eines Hauses gedacht, das vorgeblich Verbrechensopfern Schutz bieten sollte. Dort soll der Priester allerdings laut Medienberichten mehrere Aufnahmestudios eingerichtet haben, weil er den Aufbau eines medialen Imperiums nach dem Vorbild des rechtskatholischen Senders Radio Maryja plante

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Ungarn Polen Korruption Politisches Asyl Justizminister

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Reise-Komplett-Schutz: Perfekter Schutz für Piste und StrandReise-Komplett-Schutz: Perfekter Schutz für Piste und StrandDiese Reiseversicherung deckt jede Art von Urlaub ab und schützt sowohl Einzelreisende als auch Familien.
Weiterlesen »

Georgien: EU-Sanktionen wegen Polizeigewalt scheitern am Veto von Ungarn und der SlowakeiGeorgien: EU-Sanktionen wegen Polizeigewalt scheitern am Veto von Ungarn und der SlowakeiNach gewaltsamen Auseinandersetzungen mit Protesten nach der Parlamentswahl scheitert der EU-Plan für Sanktionen gegen Georgien. Ungarn und die Slowakei blockieren den Vorstoß, der Einreiseverbote und Vermögensfrießungen für Verantwortliche vorsah.
Weiterlesen »

Abstimmung in der Schweiz: Der Genderstern darf bleiben, der Song Contest kommenAbstimmung in der Schweiz: Der Genderstern darf bleiben, der Song Contest kommenDie Schweizer stimmten am Sonntag unter anderem gegen den Ausbau des Autobahnnetzes. Linke Parteien und Initiativen feiern immer öfter Abstimmungserfolge.
Weiterlesen »

Was in der Steiermark droht - und wie der Sieg der Blauen die FPÖ verändertWas in der Steiermark droht - und wie der Sieg der Blauen die FPÖ verändertDer nächste steirische Landeshauptmann wird ziemlich sicher Mario Kunasek heißen. Das hat auch innerparteiliche Auswirkungen für FPÖ-Chef Herbert Kickl
Weiterlesen »

Der wichtigste Preis in der Welt der LuxusuhrenDer wichtigste Preis in der Welt der LuxusuhrenDie Oscar-Verleihung der Uhrenbranche ging im Théâtre du Léman in Genf über die Bühne. Den Hauptpreis gewann IWC für eine Uhr, die das korrekte Datum bis 3999 anzeigt.
Weiterlesen »

Josef Kern: Der Herr der Körper - und der KöpfeJosef Kern: Der Herr der Körper - und der KöpfeMit 130 Werken aus über 40 Jahren - von Köpfen bis Akten und von Zeichnungen bis Schnitzereien - stellt Niederösterreichs Landesgalerie diesen Winter Niederösterreichs diesjährigen Würdigungspreisträger vor: Josef Kern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 22:37:15