Über das Vermögen der Innviertler Sportartikelhändler BMM Retail AT und Sport Performance Retail wurde am Mittwoch ein Konkursverfahren eröffnet.
, sind die Unternehmen mit Sitz in Dorf an der Pam insolvent. Die Passiva belaufen sich auf rund 4,8 Millionen Euro. Wie der Kreditschutzverband am Donnerstag in einer Aussendung mitteilte, wurden nun die Konkursverfahren eröffnet. Eine Fortführung ist nicht geplant. Insgesamt sind 26 Mitarbeiter und 63 Gläubiger betroffen.
Die BMM Retail AT GmbH wurde gegründet, um Shops für die Sportartikelmarke"Under Armour" zu errichten und zu betreiben. Seit März 2021 gibt es ein Geschäft in der Plus City in Pasching, im Dezember 2021 folgte eine Eröffnung in Seiersberg/Graz. Heuer im September sollte ein weiterer Shop in der SCS Vösendorf eröffnet werden. Jedoch konnte nie genügend Umsatz oder eine Erhöhung der Kundenfrequenz generiert werden.
Die Sport Performance Retail GmbH wurde 2018 für die Übernahme eines Sportfachgsechäftes für Rad und Ski gegründet. Geplant war, Umsätze mit einem Sport-Onlinehandel zu generieren. Das Geschäft wurde modernisiert, allerdings blieb der notwendige Umsatz wegen der pandemiebedingten Lieferverzögerung danach aus, begründete das Unternehmen gegenüber dem KSV1870.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Digitales Delikt': Empörung über Teichtmeister-AnwaltDie Aussage Michael Ramis sei "ein Schlag ins Gesicht für jedes Opfer"
Weiterlesen »
Rache an Wagner: Was über Ex-Söldner bekannt istDer Ex-Kommandant der Söldner-Gruppe Wagner, Andrej Medwedew, ist nach Norwegen geflüchtet und hofft dort auf politisches Asyl. Im vergangenen Sommer ...
Weiterlesen »
ÖVP-U-Ausschuss: Keine Einigung über weitere Befragungstage | Kleine ZeitungAm heutigen Dienstag versuchten die Fraktionen erneut, sich auf Befragungstage im Jänner zu einigen. Herausgekommen ist dabei nichts. Findet sich in den nächsten Stunden keine Einigung, endet der U-Ausschuss wohl ohne weitere Befragungen.
Weiterlesen »