UN-Bericht: Zu wenig Geld, zu wenig Koordination

Klimakrise Nachrichten

UN-Bericht: Zu wenig Geld, zu wenig Koordination
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Wie gut passen sich Länder an den Klimawandel an? Wie gut können sie das überhaupt? Diese beiden Fragen stehen am Anfang einer Studie, die das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) am...

Wie gut passen sich Länder an den Klimawandel an? Wie gut können sie das überhaupt? Diese beiden Fragen stehen am Anfang einer Studie, die das Umweltprogramm der Vereinten Nationen am Donnerstag veröffentlicht. Die Antworten sind ernüchternd.Adaha in Nigeria am 22. Oktober. In Ländern des globalen Südens bleibt nur wenig Geld und Kapazität über, um vorbeugende Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels zu ergreifen.

Mit diesem Geld sollen Maßnahmen bezahlt werden, um sich an die Klimaänderung anzupassen. Die dafür notwendigen Summen sind lediglich grobe Schätzungen, weil es oft nur lückenhafte Daten gibt, vor allem bei den Investitionen innerhalb eines Landes.Folgekosten der häufiger auftretenden Unwetter summieren sich auf Hunderte von Milliarden. Dies gilt umso mehr, weil sich die Emissionen von Treibhausgasen in einem „Business as Usual“-Szenario bewegen.

Die Entwicklungsländer bitten die Industriestaaten zur Kassa, weil es die reichen Nationen gewesen sind, die für den allergrößten Teil der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich sind; während die Ursachen die Entwicklungsländer am stärksten zu spüren bekommen, obwohl sie die Klimakrise nur zu einem sehr geringen Teil verursacht haben.

An der Qualität der Anpassungsberichte hapert es oft. Hier macht die UNEP einen großen Bedarf an Unterstützung aus. Die Projekte, die mit dem Geld aus den Geberländern umgesetzt werden, bleiben die konkrete Praxistauglichkeit oft schuldig. „Etwa die Hälfte“, so der Bericht, „wird nicht in einer Weise umgesetzt, die den Zweck erfüllen oder so angelegt sind, dass sie zu einem Selbstläufer werden können.

Schließlich gebe es noch Luft nach oben, wenn es um die bessere Koordination der bestehenden Infrastruktur und Mittel geht. Wesentlich sei schließlich auch, dass bei der Ausgestaltung von Anpassungplänen soziale Inklusion eine zentrale Rolle spielen.Die Erderhitzung und die grüne Wende verändern Natur, Gesellschaft und Märkte auf der Welt grundlegend.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Finanziell ausgesorgt: Wie viel Geld Sie wirklich brauchen, um nie wieder zu arbeitenFinanziell ausgesorgt: Wie viel Geld Sie wirklich brauchen, um nie wieder zu arbeitenWie viel Geld es für die finanzielle Freiheit wirklich braucht, ob sich das nur mit Erbschaft ausgeht und wie man sie erarbeiten könnte.
Weiterlesen »

Wie viel Geld braucht man für finanzielle Freiheit?Wie viel Geld braucht man für finanzielle Freiheit?Der Traum von finanzieller Freiheit ist weit verbreitet, doch wie realistisch ist er? Experten beleuchten die notwendigen Voraussetzungen und geben Einblicke in mögliche Investmentstrategien.
Weiterlesen »

„Wie am ersten Schultag“: Wie NÖ Abgeordnete Konstituierung erlebten„Wie am ersten Schultag“: Wie NÖ Abgeordnete Konstituierung erlebtenGut ein Monat nach der Wahl hat sich zuletzt der Nationalrat zur konstituierenden Sitzung im Parlament zusammengefunden. 39 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher vertreten das Bundesland künftig in Wien - darunter auch Lisa Schuch-Gubik (FPÖ), Harald Servus (ÖVP), Silvia Kumpan-Takacs (SPÖ) und Sophie Wotschke (NEOS). NÖN.
Weiterlesen »

Trump so mächtig wie nie - wie konnte das passieren?Trump so mächtig wie nie - wie konnte das passieren?Trump gewann die US-Wahl deutlicher als erwartet und holte eine Mehrheit für die Republikaner im Senat. Seine Machtfülle ist damit so groß wie nie zuvor. Wie kam es dazu - und was hat Trump jetzt vor? Das bespricht Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends mit Außenpolitik-Chefin Ingrid Steiner-Gashi.
Weiterlesen »

„Wie ein Tsunami“: Wie die Bewohner der Region Valencia die Katastrophe erlebt haben„Wie ein Tsunami“: Wie die Bewohner der Region Valencia die Katastrophe erlebt habenDas Ausmaß der Katastrophe im Südosten Spaniens wird Stunde für Stunde sichtbarer. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die Heimtücke der...
Weiterlesen »

„Wie ein Tsunami“: Wie Bewohner der Region Valencia die Flutkatastrophe erlebt haben„Wie ein Tsunami“: Wie Bewohner der Region Valencia die Flutkatastrophe erlebt habenDie Schäden durch das Hochwasser im Südosten Spaniens sind gewaltig, die Opferzahl steigt. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 09:42:18