Fracking sei weder unter energiewirtschaftlichen noch unter klimapolitischen Gesichtspunkten eine verfolgenswerte Option, meint Gewessler. Sie setzt auf erneuerbare Energieformen.
und Global 2000 begrüßen die Absage an Erdgas-Fracking."Fracking ist eine Technologie mit enormen Risiken. Wir sprechen hier von vergiftetem Grundwasser bis hin zu Erdbeben, die dadurch ausgelöst werden. So etwas dürfen wir in Österreich einfach nicht zulassen", wurde Adam Pawloff, Programmdirektor von Greenpeace Österreich in einer Aussendung der Umweltschutzorganisation zitiert.
"Österreich muss erneuerbare Energien naturverträglich ausbauen und generell deutlich sparsamer mit Energie umgehen. Nur so werden wir langfristig krisensicher. Daher sollten sowohl die Bundesregierung als auch alle Landeshauptleute neuen Erdgas-Förderungen eine klare Absage erteilen und das rasch gesetzlich verankern", erklärte WWF-Energiesprecher Karl Schellmann in einer Pressemitteilung.
Aber auch Global 2000 spricht sich in einer Aussendung für ein gesetzliches Verbot dieser Technologie aus."Wir können stattdessen auf erneuerbare Energie setzen und Gasheizungen austauschen. Dafür braucht es jetzt aber ein Erneuerbaren-Wärme-Gesetz, damit saubere und klimafreundliche Wärmeversorgung für alle Menschen rasch möglich wird", so Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher von Global 2000.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimaministerin Gewessler will Fracking verbietenUmweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) will die umstrittene Gas-Beschaffungsmethode Fracking in Österreich verhindern. Sie geht mit einem ...
Weiterlesen »
Gewessler: Keine schärferen Strafen für KlimakleberSie verstehe die Verzweiflung der Klimakleber, sagt die Umweltministerin im ZiB-2-Interview, empfiehlt aber andere Protestformen. Den Ruf nach strengeren Strafen weist Gewessler zurück
Weiterlesen »
Zahlen sich Elektroautos 2023 eigentlich noch aus?Das Klimaschutzministerium unter Leonore Gewessler (Grüne) startet Ende Jänner mit einer neuen Elektromobilitäts-Förderoffensive: 95 Millionen Euro - ...
Weiterlesen »
Erste ÖVP-Stimme für Koalition mit Kickl: 'Durchs Reden kommen die Leut' z'samm'Tirols ÖVP-Sicherheitslandesrätin Astrid Mair will Asylwerbern kein Geld mehr geben, nur Sachleistungen, und sieht Kickl-FPÖ als Option.
Weiterlesen »