Die Park-App wird in allen Bundesländern außer Wien am 1. Oktober deaktiviert.
Mit 1. Oktober gibt es eine weitere Veränderungen beim „elektronischen Parkschein“: Nachdem das Handyparken bereits in Vorarlberg, Salzburg und im Burgenland abgeschafft und durch EasyPark ersetzt wurde, folgen nun die Bundesländer Kärnten, Steiermark, Ober- und Niederösterreich sowie Tirol. Die neue Methode, um einen Parkschein digital zu lösen, gilt ab dann im ganzen Land - mit Ausnahme Wien -, wie es in einer Aussendung der zuständigen Werbeagentur hieß.
Nutzerinnen und Nutzer von Handyparken können nun in rund 120 Gemeinden direkt in der App zu EasyPark wechseln. Die Anwendung ist in Österreich sowie in allen Nachbarländern möglich. Die neue App soll das Parken einfacher und günstiger machen. Der Parkvorgang kann laut Mitteilung zu jedem Zeitpunkt spontan gestartet, gestoppt oder verlängert werden.
In Wien kann weiter - neben EasyPark - auch mit Handyparken bezahlt werden. In den Bundesländern Burgenland, Vorarlberg und Salzburg wurde Handyparken bereits im Juli dieses Jahres deaktiviert.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Park-App: EasyPark löst Handyparken in weiteren Bundesländern abDie Park-App Handyparken wird in allen Bundesländern außer Wien deaktiviert. Als Ersatz dient EasyPark.
Weiterlesen »
Handyparken-App wird in ganz Österreich außer Wien eingestelltAb dem 1. Oktober 2024 steht Autofahrern in Österreich eine bedeutende Änderung beim digitalen Parken bevor. Die bisher weit verbreitete Handyparken-App wird in allen Bundesländern außer Wien eingestellt und durch den internationalen Anbieter EasyPark ersetzt. Was sich für Autofahrerinnen und Autofahrer ändert, hat die NÖN erfahren.
Weiterlesen »
Rainbows in Tulln: Neue Gruppen für junge Kinder starten im OktoberIm Oktober starten neue „Rainbows“-Gruppen für Kinder, deren Eltern sich trennen. Dort können sie auf spielerische Weise lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen und wichtige Fragen zur neuen Familiensituation stellen. Am 17. September gibt es eine Online-Informationsveranstaltung für interessierte Eltern.
Weiterlesen »
Hilfe für Scheidungskinder: In Korneuburg starten Gruppen im OktoberRainbows bietet Kindern, die unter Trennung oder Scheidung der Eltern leiden, einen geschützten Raum, um über ihre Sorgen zu sprechen.
Weiterlesen »
Hoffnung auf Rückkehr im OktoberDer SV Langenrohr musste das Heimspiel gegen Kilb am Wochenende verschieben. Der Verein hofft, am 4. Oktober wieder vor eigenem Publikum auf dem Feld zu stehen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Lange Nacht der Museen am 5. OktoberEin in Feuerschein getauchter Hof, verfeinert mit Chiliaroma, Stand-by Kulturvermittlung, Livemusik und Kinderlachen – diese einzigartige Kombination finden Besucherinnen und Besucher im Museum Ostarrichi im Rahmen der Lange Nacht der Museen.
Weiterlesen »