Die Stadt Wien hat eine großangelegte Studie durchgeführt. Sicherheit und Schule schneiden am schlechtesten ab.
erneuern. Im Vorfeld wurden darum 5- bis 20-Jährige bei einer groß angelegten Umfrage um ihre Meinung gebeten. Dieser wurde von"Wienxtra" in Zusammenarbeit mit dem IFES-Institut durchgeführt.
Von September bis November wurden dabei die Bedürfnisse von rund 2.000 Kindern und Jugendlichen erhoben. Man wolle sie"Das Gute vorweg: 86 Prozent leben sehr gerne oder eher gerne in Wien. Bei der Frage, was man am besten in Wien findet, gaben 58 Prozent. Den schlechtesten Wert hatte diese bei den 16- und 17-Jährigen. Mehr als die Hälfte, 52 Prozent, gaben an, sich „gar nicht sicher“ oder „eher nicht sicher“ zu fühlen.
Ab der 7. Schulstufe sagten zudem 7 Prozent, dass sie sich wünschen würden, dass die „Unsicherheit, ausgelöst durch als fremd erlebte Menschen“ verringert werde.Am Zufriedensten sind Kinder und Jugendliche mit ihrem Freundeskreis und in der Familie . Die Situation in der Schule wird hingegen am schlechtesten bewertet. Nur 70 Prozent sind „sehr“ oder „eher zufrieden“. Rund ein Drittel fühlt sich also nicht wohl.
Das liegt unter anderem daran, dass viele Jugendlichen nicht das Gefühl haben, ihre Interessen und Bedürfnisse in der Schule einbringen zu können. 31 Prozent fühlen sich dort nicht gehört; in der Familie liegt dieser Wert nur bei 14 Prozent.diskutieren die jungen Delegierten die Ergebnisse der Umfrage und tauschen sich dabei auch mit Expertinnen und Experten aus.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Dramatisch': Hälfte der Volksschüler in Wien kann nicht gut genug DeutschDie Entwicklung sei österreichweit zu beobachten. Wiens Bildungsstadtrat Wiederkehr pocht auf mehr Deutschförderung - und will das Thema in die Koalitionsverhandlungen mitnehmen.
Weiterlesen »
Mobilität: Wien hat die beste Klimabilanz, das Burgenland die schlechtesteDer CO2-Ausstoß pro Person ist in der Bundeshauptstadt am niedrigsten, im Burgenland am höchsten .Das zeigt eine Auswertung des Verkehrsclub Österreich (VCÖ).
Weiterlesen »
Die Grünen entscheiden für die Wien-Wahl 2025: Erfahrung oder Quereinsteigerin?Die Wiener Grüne entscheiden am Mittwoch, wer sie in die entscheidende Wahl 2025 führen wird. Die Entscheidung zwischen Erfahrung und neuem Anfänger bringt gleichzeitig die Frage auf, ob es eine reine Männerrunde sein wird.
Weiterlesen »
Judith Pühringer Bewirbt Sich Um Die Spitzenkandidatur Für Die Grünen WienDie Wiener Grünen kündigten bekannt, dass Judith Pühringer um die Spitzenkandidatur in Wien bewerben wird. Sie verspricht, sich speziell mit Problemen des heutigen Wien auseinanderzusetzen und auf soziale Gerechtigkeit und das Wohnen zu fokussieren.
Weiterlesen »
Wien Energie-Chef: Wo die Fernwärme ist, sollten die Gasleitungen verschwindenIn Wien gibt es zu viele unnötige Gasleitungen, sagt Michael Strebl, Chef der Wien Energie. Der größte Versorger im Land will lieber nach warmem Wasser unter der Stadt graben. Doch die Politik...
Weiterlesen »
„Wir können nicht achselzuckend hinnehmen, dass die Hälfte der Kinder nicht Deutsch kann“Die Lehrer müssten „Schwerstarbeit“ leisten, sagt Pflichtschullehrervertreter Thomas Krebs. Die bestehende Kindergartenpflicht hilft seiner Meinung nach wenig. Denn die gebe es nur auf dem Papier....
Weiterlesen »