An der Ostfront versucht Russland mit unablässigem Druck, möglichst große Geländegewinne zu machen. Das soll die Position des Kreml vor möglichen Verhandlungen stärken. „Putin wird bis Ende Jänner...
An der Ostfront versucht Russland mit unablässigem Druck, möglichst große Geländegewinne zu machen. Das soll die Position des Kreml vor möglichen Verhandlungen stärken. „Putin wird bis Ende Jänner nicht nachlassen“, sagt der ukrainische Militär Serhij Osatschuk.Es gab Zeiten, da war Serhij Osatschuk optimistischer. Zu Jahresbeginn 2023 hoffte er auf den Weiterbestand der umkämpften „Festung Bachmut“.
„Ich konnte mir nicht vorstellen, dass die Russen vor Pokrowsk stehen, dass sie Kurachowe einnehmen“, sagt der Offizier der ukrainischen Grenzschutztruppen im Gespräch mit der „Presse“ im ostukrainischen Kramatorsk. „Das waren Orte, in denen unsere Einheiten seit Sommer 2022 stationiert waren.“ Doch nun ist genau dieses Szenario eingetreten.
Serhij Osatschuk fährt regelmäßig zu den Brennpunkten an der Ostfront. Er spricht mit den Soldaten in den Stellungen, motiviert sie, tauscht Informationen aus. Als Verbindungsoffizier der Grenzschutztruppen koordiniert er deren Einsatz im Rahmen der ukrainischen Streitkräfte. Der frühere Gouverneur des Gebiets Tscherniwzi und einstige österreichische Honorarkonsul in der Bukowina ist seit knapp zweieinhalb Jahren in der Ostukraine stationiert.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Haben wir uns damit abgefunden, dass wir aussterben?Wir sind dann mal weg. Wo doch jetzt die Regierungsverhandlungen in die Endrunde gehen, ist es an der Zeit, ein vernachlässigtes Phänomen in den Blick zu nehmen: unser Aussterben.
Weiterlesen »
So mächtig ist Donald Trump Jr. - 'Diesmal wissen wir tatsächlich, was wir tun'Knapp drei Wochen nach seinem Wahlsieg hat der designierte US-Präsident Donald Trump seine Wunschkandidaten für die wichtigsten Regierungsposten zusammen.
Weiterlesen »
Drexler: „Wir haben verstanden: Wir haben verlorenDie steirische ÖVP spricht ihrem Parteichef einstimmig das Vertrauen aus. Er selbst räumt ein, seine „Bauernopfer“-Aussage sei „zugespitzt“ gewesen. Nun liege der Ball jedenfalls bei Mario Kunasek...
Weiterlesen »
Warum müssen wir Geld an die Genossenschaft zurückzahlen, wenn wir unsere Wohnung verkaufen?Warum es keine Ausnahmeregelung für ältere Genossenschaftsmieter gibt, erklärt ein Rechtsanwalt.
Weiterlesen »
Ranftl: 'Wir wissen selbst nicht, wie gut wir sind'Die Austria feierte gegen Altach einen 3:0-Sieg, überwintert drei Punkte hinter Spitzenreiter Sturm. Das sagen Spieler und Trainer zum Erfolgslauf.
Weiterlesen »
Nach nur 6 Monaten: Aus für bekannte vegane Konditorei'Wir hoffen, dass wir viele süße Momente schenken konnten', ist auf dem Instagram-Profil des 'Moriz'.
Weiterlesen »