Eine ukrainische Drohne hat die Anlage in Südrussland getroffen. Russland will den Angriff abgewehrt haben, Drohnenteile seien jedoch auf das Treibstofflager gefallen. Nach russischen Angaben...
Eine ukrainische Drohne hat die Anlage in Südrussland getroffen. Russland will den Angriff abgewehrt haben, Drohnenteile seien jedoch auf das Treibstofflager gefallen. Nach russischen Angaben wurden 18 Feuerwehrleute bei Löscharbeiten verletzt.
Bei den Löscharbeiten seien 18 Feuerwehrleute verletzt worden, vier von ihnen seien mit Verbrennungen in Krankenhäuser gekommen, wie die staatliche russische Nachrichtenagentur Das Feuer im Treibstofflager von Proletarsk mit mehr als 70 einzelnen Tanks war am Sonntagmorgen durch einen ukrainischen Drohnenangriff ausgelöst worden. Offiziell hieß es, der Angriff sei abgewehrt worden. Es seien aber Trümmer der Fluggeräte in das Lager gefallen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukrainische Offensive: Gouverneur verhängt Notstand über russische Region KurskDie Ukraine ist bei einem Gegenangriff weit auf russisches Gebiet bei Kursk vorgestoßen.
Weiterlesen »
Putin knallhart! Schwere Kämpfe im Osten der UkraineRussische und ukrainische Truppen liefern sich im Osten der Ukraine weiter schwere Gefechte.
Weiterlesen »
'Mopedbuam' geflüchtet: Feuerwehr mit Drohne zur Personensuche nach Hartkirchen alarmiertHARTKIRCHEN. Die Feuerwehr wurde Samstagabend mit Drohne zur Unterstützung der Polizei beziehungsweise zur Personensuche nach Hartkirchen (Bezirk Eferding) alarmiert.
Weiterlesen »
Drohne in Baumwipfel versenkt! FF half Pressbaumer FilmteamFür einen Dreh für die Bühnenwirtshäuser NÖ rückten Florian Winter und Tom Niesner aus. Dabei war dieses Mal auch die FF Absdorf gefragt.
Weiterlesen »
Gelsen werden in Jedenspeigen mit Drohne bekämpftDie biologische Gelsenregulierung in Jedenspeigen steht in diesem Jahr vor einer besonderen Herausforderung. Aufgrund der hohen Niederschlagsmengen besteht eine große Gefahr einer Invasion von Überschwemmungs-Gelsen.
Weiterlesen »
Drohne, Verkehrsschilder und Gartensessel aus Teich gefischtDer Hollabrunner „Strudelteich“, den man in der Gemeinde eigentlich gar nicht so genannt haben mag, bekommt erstmals seit 2019 eine Frischekur. Beim Auspumpen und Abfischen kamen, wie zu erwarten war, einige Dinge zum Vorschein, die dort ganz bestimmt nicht hineingehören.
Weiterlesen »