Ukrainerinnen und Ukrainer in Österreich gedenken des zweiten Jahrestags der russischen Aggression

Nachrichten Nachrichten

Ukrainerinnen und Ukrainer in Österreich gedenken des zweiten Jahrestags der russischen Aggression
UkraineÖsterreichKundgebung
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Ukrainerinnen und Ukrainer in Österreich haben am Samstagabend mit einer Großkundgebung in Wien des zweiten Jahrestags der russischen Aggression gegen ihr Land gedacht. Nach Kundgebungen auf dem Heldenplatz und vor dem Parlament zogen laut Polizeiangaben 2.000 Personen in einem „Marsch des Lichts“ zum Karlsplatz. In Wien und Salzburg wurde zudem für Frieden gebetet.

Ukraine rinnen und Ukraine r in Österreich haben am Samstagabend mit einer Großkundgebung in Wien des zweiten Jahrestags der russischen Aggression gegen ihr Land gedacht. Nach Kundgebungen auf dem Heldenplatz und vor dem Parlament zogen laut Polizeiangaben 2.000 Personen in einem „Marsch des Lichts“ zum Karlsplatz. In Wien und Salzburg wurde zudem für Frieden gebetet.

„Die ukrainische Community in Österreich hat sich hier wieder versammelt, um ihren Zusammenhalt zu zeigen sowie ein Signal aus Wien in die Ukraine und in andere Teile Österreichs zu senden“, kommentierte der ukrainische Botschafter in Wien, Wassyl Chymynez, am Rande der Demonstration. Dieses Signal sei einfach zu verstehen: Die Ukrainerinnen und Ukrainer wollten Frieden und in freien Land leben, sie müssten aber bei der Verteidigung des Landes zusammenhalten, sagte er der APA.Beim Zwischenhalt vor dem Parlament wandten sich Nationalrätinnen sowie Europaparlamentarier von Grünen, NEOS, ÖVP und SPÖ an Kundgebung. Sie sicherten der Ukraine weitere Unterstützung z

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Ukraine Österreich Kundgebung Russische Aggression Frieden

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ukrainerinnen und Ukrainer in NÖ: „Haben uns neues Leben aufgebaut“Ukrainerinnen und Ukrainer in NÖ: „Haben uns neues Leben aufgebaut“Seit zwei Jahren läuft der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. 11.900 Menschen flüchteten seither vor den Kriegswirren nach Niederösterreich. Einige von ihnen, wie die Neo-Amstettnerin Liudmyla Kryvsha, haben hier bereits eine eigene Wohnung und Arbeit gefunden. Andere leben in 480 organisierten Unterkünften.
Weiterlesen »

Saporischschja: Ukrainer aus AKW ausgesperrtSaporischschja: Ukrainer aus AKW ausgesperrtIn dem von russischen Truppen besetzten Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine haben sich rund 100 ukrainische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geweigert, Verträge mit dem russischen Atomkonzern Rosatom zu unterzeichnen.
Weiterlesen »

Granatwerfer und „Hexendrohnen“: Wie Ukrainer die Russen in Schach halten wollenGranatwerfer und „Hexendrohnen“: Wie Ukrainer die Russen in Schach halten wollen40.000 Soldaten hat Russland in der Region Luhansk für eine neue Offensive zusammengezogen. Die ukrainische Khartia Brigade hält hier die Stellung und setzt die Russen mit neuen Waffen unter...
Weiterlesen »

Feuerwehren in Österreich mit mehr Einsätzen und MitgliedernFeuerwehren in Österreich mit mehr Einsätzen und MitgliedernDie Feuerwehren in Österreich hatten im Jahr 2023 mehr Einsätze und Mitglieder. Besonders die Unwettereinsätze waren ausschlaggebend. Die Anzahl der aktiven Mitglieder ist leicht gesunken, aber die Feuerwehrjugend verzeichnete ein Plus. Der Reservestand ist ebenfalls gestiegen.
Weiterlesen »

Genderverbot im Österreich-Plan: Symboldebatte oder Priorität?Genderverbot im Österreich-Plan: Symboldebatte oder Priorität?Der Streit über das Gendern ist eine Symboldebatte. Das Gender-Verbot ist Bestandteil des „Österreich-Plans“ von Kanzler Karl Nehammer. Die SPÖ kritisiert den Plan scharf.
Weiterlesen »

Debatte über Bezahlkartensystem für Asylwerber in ÖsterreichDebatte über Bezahlkartensystem für Asylwerber in ÖsterreichAusgehend von deutschen Plänen für ein Bezahlkartensystem für Asylwerber hat die Debatte über die Idee auch in Österreich Fahrt aufgenommen. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) will solch einen Modus, der den Zugang zu Barleistungen einschränkt, nun auch hierzulande aufziehen. Unterstützung kommt aus Nieder- und Oberösterreich. Die roten Länder zeigen sich ablehnend, auch Grüne und Experten sind skeptisch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:19:32