Russische Truppen haben nach inoffiziellen Berichten die lange und verlustreich umkämpfte ostukrainische Bergarbeiterstadt Wuhledar erobert.
Russische Truppen haben nach inoffiziellen Berichten die ostukrainische Bergarbeiterstadt Wuhledar erobert. Russische Militärblogs veröffentlichten am Nachmittag Fotos von russischen Flaggen auf mehreren Gebäuden der Stadt, die seit 2022 ein stark befestigter Vorposten der ukrainischen Armee war. Auch ukrainische Militärbeobachter markierten auf ihren Karten
Der Gouverneur des Gebiets Donezk, Wadym Filaschkin, berichtete schon am Mittag, dass russische Truppen bis ins Stadtzentrum vorgerückt seien."Die Kämpfe finden im Stadtgebiet statt. Daher ist es fast nicht mehr möglich, humanitäre Hilfe hinzubringen", sagte er einem ukrainischen Nachrichtensender. Von den vor dem Krieg knapp 15.000 Einwohnern seien noch 107 im Stadtgebiet geblieben.
Dazu sollen militärische und diplomatische Anstrengungen gebündelt werden. Es gehe darum, die in den USA getroffenen Vereinbarungen umzusetzen."Jetzt ist es nötig, maximal zu arbeiten vor Ramstein", sagte Selenski. Am 12. Oktober ist ein großes Treffen der Ukraine-Unterstützergruppe im rheinland-pfälzischen Ramstein geplant.
Die Suche nach einer neuen Regierung gestaltet sich schwierig. Die Parteien lassen sich Zeit. Am Mittwoch tagen die Gremien der FPÖ.Russische Truppen haben nach inoffiziellen Berichten die ostukrainische Stadt Wuhledar erobert, was durch Fotos von russischen Flaggen und Markierungen auf Karten bestätigt wird
Der ukrainische Präsident Selenski fordert angesichts der schwierigen Lage an der Front eine Mobilisierung aller Kräfte, um den Druck auf Russland zu erhöhen und den Krieg zu beenden
Ukraine-Krieg Ukraine Russland Wladimir Putin
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chemotherapie gegen Krebs - Öffentlicher Rückzug von Kate – ist bald alles vorbei?Seit ihrer Krebsdiagnose Anfang des Jahres hat Prinzessin Kate zwei öffentliche Auftritte absolviert. Bald soll sich alles ändern.
Weiterlesen »
Terzer-Rückzug auf Bezirksebene: „Werde natürlich weiter blau wählen“Peter Terzer war bislang umtriebiger Funktionär der FPÖ im Bezirk Lilienfeld. Nun zieht er sich aus seiner Parteiarbeit auf Bezirksebene vorerst zurück, wobei er seine Rolle als Hainfelder Gemeinderat behält.
Weiterlesen »
Ukrainer in Österreich schaffen die 'Turbo-Integration'Viele haben schnell Deutsch gelernt und lassen sich von Hindernissen nicht abhalten, wieder zu arbeiten. Wenige wollen zurück in ihre Heimat.
Weiterlesen »
Philipp Hochmair hat 'immer häufiger das starke Bedürfnis nach Rückzug“„Jedermann“-Darsteller Philipp Hochmair über seine neue Ermittlerrolle in der Reihe „Der Geier“, zu sehen am Samstag (7. 9.) auf ORF 2 um 20.15 Uhr.
Weiterlesen »
Palästinenser werben für UN-Resolution zu Rückzug IsraelsDie Palästinenser haben am Dienstag an die UN-Vollversammlung appelliert, für eine Resolution zum Rückzug Israels aus besetzten Gebieten zu stimmen.
Weiterlesen »
UNO-Vollversammlung fordert Rückzug Israels aus PalästinaMit einer deutlichen Mehrheit von 124 Stimmen hat die UNO-Vollversammlung den Rückzug Israels aus besetzten Palästinensergebieten innerhalb eines Jahres gefordert. 43 Staaten - darunter Österreich - enthielten sich bei der Abstimmung einer entsprechenden Resolution im größten UNO-Gremium mit 193 Mitgliedsstaaten.
Weiterlesen »