Viele haben schnell Deutsch gelernt und lassen sich von Hindernissen nicht abhalten, wieder zu arbeiten. Wenige wollen zurück in ihre Heimat.
der Ukraine-Vertriebenen haben sich in nur zwei Jahren eindeutig verbessert. Selbst in den Vergleichen zwischen 2023 und 2024 sind klare Fortschritte zu erkennen: Drei von vier Ukrainerinnen sind mehr oder weniger in der Lage, sich in ihrem neuen Umfeld verständlich zu machen. Ein Top-Wert. Auffallend ist, dass die Frauen schneller lernen als Männer.ist ebenfalls gestiegen.
Auch Wolfgang Mazal würde sich hier „mehr Flexibilität“ von jenen wünschen, die über die Ausbildung der neuen Kräfte zu entscheiden haben – vor allem in jenen Branchen, die seit Jahren am Mangel an Fachkräften leiden (zum BeispielBezahlung in Österreich , was nachvollziehbar erscheint, wenn man bedenkt, dass eine gut ausgebildete Buchhalterin heute als Reinigungskraft ihr Auslangen für sich und ihre Kinder finden muss.der vor dem Krieg Geflüchteten spiegelt sich – angesichts der nicht enden wollenden russischen Angriffe auf ihr Land nicht weiter überraschend – kollektive Ernüchterung wieder. Im Mai 2022 wollten immerhin noch 28,8 Prozent der Frauen „auf jeden Fall“ zurück.
vom Integrationsfonds zitiert aus der Studie, dass sich mehr als 90 Prozent der Befragten in Österreich willkommen geheißen fühlen. Speziell die Betreuung ihrer Kinder ringt ihnen viel Respekt ab.in Österreich geht einher mit der relativ hohen Erwerbsquote und den verbesserten Sprachkenntnissen, betont Studienautorin.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wo Turbo draufsteht, ist Turbo drin: Porsche enthüllt Sondermodell50 Jahre Turbo bei Porsche münden in ein Sondermodell von limitierter Auflage. Passend fiel das Tuch im Rahmen der Monterey Car Week.
Weiterlesen »
Wetterprognose für Österreich - Hagel, Starkregen – Gewitter steuern auf Österreich zuAm Montag steuern schwere Gewitter auf Teile Österreichs zu. Vor allem im Bergland warnen Experten vor Hagel, Starkregen und Windböen.
Weiterlesen »
Studie: Wohnungsputz belastet – Tipps für mehr EffizienzWie gerne und häufig in Österreich die Wohnung geputzt wird, zeigt eine aktuelle Studie von Kobold (Vorwerk Österreich) mit dem unabhängigen Umfrageinstitut TQS zum Putzverhalten in Österreich.
Weiterlesen »
Preis-Turbo: Hier haben Lokale Preise um 30 % erhöhtDie Hammer-Teuerungen nehmen kein Ende. Eine Untersuchung zeigt, wie sehr die Preise in der Gastronomie anziehen.
Weiterlesen »
Russen glauben an US-Beteiligung: 'Befehl kam von höchster Stelle''Ukrainer konnten das nicht alleine tun', glaubt Russlands Außenminister Lawrow.
Weiterlesen »
Tauziehen um geflohene Ukrainer: Wie geht es nach der Flucht vor Putin weiter?Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskij möchte, dass Flüchtlinge zurückkehren, um die vom Krieg zerrüttete Wirtschaft am Laufen zu halten. In weiten Teilen Mittel- und Osteuropas herrscht...
Weiterlesen »