Begründet wird das Verbot mit der Unterstützung des Moskauer Patriarchats für den Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Begründet wird das Verbot mit der Unterstützung des Moskauer Patriarchats für den Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Begründet wird das Verbot mit der Unterstützung des Moskauer Patriarchats für den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Der Ableger dieser Kirche in der Ukraine habe die Verbrechen gegen das eigene Volk gerechtfertigt. Offiziell dient das Gesetz dem Schutz der nationalen Sicherheit und der Religionsfreiheit. PräsidentDas Gesetz trete 30 Tage nach seiner Veröffentlichung in Kraft, teilte der Abgeordnete Jaroslaw Schelesnjak mit.
Während das Gesetz beraten wurde, gab es aber auch Warnungen westlicher Partner der Ukraine, die religiöse Spaltung in der Ukraine nicht durch das Verbot noch zu vertiefen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kirche, Grab, Zylinder – so wird Lugners letzte ReiseRichard Lugner ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hat 'Mörtel' noch alles selbst für die Zeit nach seinem Ableben geregelt.
Weiterlesen »
Polens Abtreibungsverbot bleibt, die Frauenfeindlichkeit der Kirche auchDas Unterhaus in Polen lehnt es ab, das geltende Abtreibungsverbot auch nur geringfügig zu mildern. Angesichts der Frauenfeindlichkeit des Islam wird die unserer Kirchen vergessen
Weiterlesen »
Schallenberg zu Orbáns EU-Vorsitz: 'Kirche im Dorf lassen'Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) appelliert bezüglich der Aufregung um den ungarischen EU-Ratsvorsitz 'die Kirche im Dorf zu lassen'. Bezüglich gewisser 'Egotrips', die Viktor Orbán nach Russland, China und in die USA geführt hatten, dürfe man nicht schweigen, ein 'Boykott' der EU-Präsidentschaft sei aber übertrieben.
Weiterlesen »
Süße Wurfgeschoße und Entdeckungsreise rund um die KircheBei sommerlicher Hitze freuten sich die Kinder des Göllersdorfer Ferienspiels über einen Tag, den sie im schattigen Pfarrgarten mit Spaß und Action oder später in der kühlen Kirche verbringen durften.
Weiterlesen »
Demo: Burgenländische Bauern von 'kapitalistischer Kirche' enttäuschtDie Neuverpachtung der Pfarrgründe durch die Diözese Eisenstadt sorgt seit Monaten für Empörung unter den Bauern. Am Freitag fand in der Passionsspielgemeinde St. Margarethen eine erste Protestkundgebung statt.
Weiterlesen »
Baden: Mit der Kirche auf ReisenAuch kirchliche Würdenträger gehen auf Urlaub und sind auf Reisen. Doch die Vertretung ist genau geregelt - und jeder Priester hat seine bevorzugten Sommerziele.
Weiterlesen »