UBV übergab in Brüssel Forderungspaket

Gespräche Nachrichten

UBV übergab in Brüssel Forderungspaket
ForderungspaketUBV-Bauern In BrüsselHochwallner
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Vertreter des Unabhängigen Bauernverbandes (UBV) wandten sich in einem offenen Brief mit zentralen Anliegen der Bauern an den Generaldirektor der „Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung“ Wolfgang Burtscher und statteten ihm auch einen Besuch in Brüssel ab.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ertreter des Unabhängigen Bauernverbandes wandten sich in einem offenen Brief mit zentralen Anliegen der Bauern an den Generaldirektor der „Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung“ Wolfgang Burtscher und statteten ihm auch einen Besuch in Brüssel ab. Aus UVB-Sicht war der Weg nach Brüssel gleichsam eine Notwehraktion. „Wir meinen, dass man zu den offenen Fragen und Problemstellungen endlich konkrete Lösungen auf den Tisch legen muss!“, fordern die Bauernvertreter vehement. Lösungsvorschläge zu den dringendsten aktuellen Themen haben sie auch gleich mitgebracht, um eine bessere wirtschaftliche Entwicklung der bäuerlichen Familienbetriebe zu ermöglichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Forderungspaket UBV-Bauern In Brüssel Hochwallner Generaldirektor Wolfgang Burtscher

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Seniorengipfel: Schutz vor Altersdiskriminierung soll in die VerfassungSeniorengipfel: Schutz vor Altersdiskriminierung soll in die VerfassungÖsterreichs Seniorenvertreter wollen bei einem 'Runden Tisch' ein Forderungspaket an die nächste Regierung formulieren.
Weiterlesen »

Putin-Vertreter erhielt Österreich-VisumPutin-Vertreter erhielt Österreich-VisumMichail Schwydkoj, Sondervertreter für Kulturzusammenarbeit, reiste im März nach Wien und dann weiter nach Bratislava.
Weiterlesen »

Putin-Vertreter Schwydkoj durfte nach Wien einreisenPutin-Vertreter Schwydkoj durfte nach Wien einreisenDer Sondervertreter des russischen Präsidenten für internationale Kulturzusammenarbeit, Michail Schwydkoj, konnte im März mit einem österreichischen Visum nach Wien und dann weiter nach Bratislava...
Weiterlesen »

EU-Liste der FPÖ: No-Names und Verschwörungstheoretiker auf dem Weg nach BrüsselEU-Liste der FPÖ: No-Names und Verschwörungstheoretiker auf dem Weg nach BrüsselLaut aktuellen Umfragen könnte die FPÖ die Zahl ihrer EU-Mandatare verdoppeln. profil hat sich die Kandidat:innen angesehen, die hinter Vilimsky auf der Liste stehen. Einer von ihnen nennt die EU den „Hort des Bösen”.
Weiterlesen »

Zum Start der EU-Wahl: „Brüssel sind wir eigentlich alle“Zum Start der EU-Wahl: „Brüssel sind wir eigentlich alle“Sylvia Kritzinger sagt: „Wir reden zu viel über EU-Skeptiker“. Die Professorin für Methoden in den Sozialwissenschaften und Oliver Grimm, Brüssel-Korrespondent der „Presse“ über das Image der EU,...
Weiterlesen »

Sylvia Kritzinger, Oliver Grimm: „Brüssel sind wir eigentlich alle“Sylvia Kritzinger, Oliver Grimm: „Brüssel sind wir eigentlich alle“In Folge 4 der Vodcast-Reihe geht es um das Image der EU, Werbespots des EU-Parlaments und den Mobilisierungseffekt der Debatte über Lena Schilling. Mit Sylvia Kritzinger, Professorin für Methoden...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 10:59:32