Übung für acht Feuerwehren: Bauernhof in Klein Ruprechts „brannte“

Waldenstein Nachrichten

Übung für acht Feuerwehren: Bauernhof in Klein Ruprechts „brannte“
Feuerwehrübung_SlideshowKlein Ruprechts
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

70 Floriani aus sieben Feuerwehren trainierten im Zuge einer Unterabschnittsübung mit elf Fahrzeugen ihre Einsatzfähigkeiten. Übungsannahme war ein Brand eines Bauernhofes in Klein Ruprechts (Gemeinde Waldenstein) mit mehreren vermissten Personen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:70 Floriani aus sieben Feuerwehren trainierten im Zuge einer Unterabschnittsübung mit elf Fahrzeugen ihre Einsatzfähigkeiten.

Per Blaulicht-SMS wurden am Abend des 3. Jänner Mitglieder der Feuerwehren Waldenstein, Albrechts, Groß Höbarten, Groß-Neusiedl, Grünbach, Stadt Gmünd, Großwolfgers und Weißenalbern zu einem fiktiven Brand eines Bauernhofes in Klein Ruprechts alarmiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Feuerwehrübung _Slideshow Klein Ruprechts

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vier Feuerwehren bei Brand in einer Honigk�che im Keller eines Hauses in Ried im TraunkreisVier Feuerwehren bei Brand in einer Honigk�che im Keller eines Hauses in Ried im TraunkreisRIED IM TRAUNKREIS. Vier Feuerwehren, Rettung und Polizei standen Montagnachmittag bei einem Brand in einer Honigk�che im Keller eines Wohnhauses in Ried im Traunkreis (Bezirk Kirchdorf an der Krems) im Einsatz.
Weiterlesen »

Vier Feuerwehren bei Brand in einer Honigk�che im Keller eines Hauses in Ried im TraunkreisVier Feuerwehren bei Brand in einer Honigk�che im Keller eines Hauses in Ried im TraunkreisRIED IM TRAUNKREIS. Vier Feuerwehren, Rettung und Polizei standen Montagnachmittag bei einem Brand in einer Honigk�che im Keller eines Wohnhauses in Ried im Traunkreis (Bezirk Kirchdorf an der Krems) im Einsatz.
Weiterlesen »

ÖBFV-RL KS-03: Wichtige Informationen zur Bekleidungsvorschrift für FeuerwehrenÖBFV-RL KS-03: Wichtige Informationen zur Bekleidungsvorschrift für FeuerwehrenDer ÖBFV stellt klar, dass die Kennzeichnung mit einer ÖBFV-Prüfnummer notwendig ist, um die Anforderungen der ÖBFV-RL KS-03/2023 zu erfüllen. Die Richtlinie wurde im September 2023 aktualisiert und soll sowohl ein einheitliches Auftreten als auch eine einfachere und ökonomischere Beschaffung der Einsatzbekleidung fördern.
Weiterlesen »

Zwei Hektar betroffen - Waldbrand hält steirische Feuerwehren in AtemZwei Hektar betroffen - Waldbrand hält steirische Feuerwehren in AtemEin Autofahrer entdeckte Donnerstagabend Flammen in einem Waldstück entlang der Semriachstraße. Die Löscharbeiten dürften noch mehrere Tage andauern.
Weiterlesen »

Feuerwerksbrand in Weigelsdorf fordert Einsatz von zwei FeuerwehrenFeuerwerksbrand in Weigelsdorf fordert Einsatz von zwei FeuerwehrenNÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen: Der Start ins neue Einsatzjahr 2025 verlief für die Feuerwehren im Bezirk Baden äußerst ruhig. Zu einigen Einsätzen musste am 1. Jänner aber dennoch bereits ausgerückt werden wie das Bezirksfeuerwehrkommando (BFKDO) am Vormittag vermeldete. „Aufgrund der Witterung mit Frost, Nebel und mancherorts leichtem Schneefall verblieben wir diesmal von Flurbränden verschont“, betonte die Feuerwehr. Vereinzelt musste man nur zu einigen Kleinsteinsätzen, wegen noch glosenden Feuerwerksbatterien, in Baden und Ebreichsdorf eilen. Ein Einsatz um 0.50 Uhr in Weigelsdorf (Gemeinde Ebreichsdorf) beschäftige allerdings zwei alarmierte Feuerwehren länger. Nach ersten Informationen brach durch Feuerwerkskörper in einem Müllraum einer Wohnhausanlage ein Brand aus. „Als ich die Erkundung beim Müllraum durchführte drang mir bereits dichter Rauch und eine enorme Strahlungshitze vom Feuer entgegen“, berichtete Feuerwehreinsatzleiter Rene Weiner von der FF Weigelsdorf. Bei der Türe zum Müllraum ließ er einen Rauchvorhang setzen, um den Brandrauch ins direkt angrenzende Stiegenhaus abzuwehren. Mittels Innenangriff unter Atemschutz wurde die Brandbekämpfung im Müllraum aufgenommen. Nachrückende Kräfte unterstützten die Löscharbeiten. Mehrere Müllbehälter wurden ein Raub der Flammen. Mittels Hochleistungslüfter wurde das Stiegenhaus druckbelüftet und alle betroffenen Räumlichkeiten entraucht. Darüberliegenden Wohnungen wurden seitens der Feuerwehr kontrolliert. Bis auf eine Wohnung konnten bei allen anderen die Bewohner angetroffen werden. Gerade als man dann eine Wohnungsöffnung vorbereitete kam zum Glück der Eigentümer und konnte den Einsatzkräften mitteilen, dass sich der Bewohner gerade auf Urlaub befindet.
Weiterlesen »

Silvesterfeier in Rendsburg-Eckernförde: Große Belastung für die FeuerwehrenSilvesterfeier in Rendsburg-Eckernförde: Große Belastung für die FeuerwehrenAm Silvesterabend und in der Silvesternacht waren die Feuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde mit zahlreichen Einsätzen beschäftigt. Es gab mehrere Brandeinsätze, darunter ein Großfeuer in Reesdorf, sowie viele technische Hilfeleistungen aufgrund herabgestürzter Äste und Bäume.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 23:09:48