Als Postler kam er mit dem Stress nicht zurecht, soll seit 2017 über Jahre hinweg 802 RSa- und RSb-Briefe in Müllsäcken im Keller gehortet haben.
Als Postler kam er mit dem Stress nicht zurecht, soll seit 2017 über Jahre hinweg 802 RSa- und RSb-Briefe in Müllsäcken im Keller gehortet haben.Nach der Handelsschule begann ein gebürtiger Österreicher im Jahr 2017 bei der Post zu arbeiten.
Der 26-jährige Brief- und Paketzusteller hatte jeden Morgen ein ihm zugewiesenes Fahrzeug sowie verschiedenste Sendungen bekommen. Diese müssen vor dem Verladen in das Zustellfahrzeug durch den Zusteller gescannt werden. Der Angeklagte unterließ bei den nicht zugestellten Sendungen aber den Scanvorgang und konnte so verhindern, dass seine Handlungen der Post bekannt wurden bzw. auf ihn rückzuführen sind.
Insgesamt soll der Angeklagte 802 RSa- und RSb-Briefe, 516 Paket- bzw. große Briefsendungen und 464 Einschreibsendungen gehortet haben. Der Beschuldigte soll weiters elf Reisepässe zerstört haben.Der Angeklagte verantwortete sich von Beginn an geständig, das Urteil: Zehn Monate bedingte Haft und 2.400 Euro Geldstrafe. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Ein 26-jähriger Brief- und Paketzusteller der Österreichischen Post AG in Mödling wurde wegen Amtsmissbrauch und Entziehung von Paketen angeklagt Aufgrund von Überlastung und Stress hortete er über mehrere Jahre hinweg hunderte von Briefen und Paketen in seinem Kellerabteil
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Postler hortete Briefe, Pakete und Einschreiben in seinem KellerPostbeamter aus dem Bezirk Mödling bekannte sich bei Prozess vor Gericht schuldig und gab an, dass er durch Einspringen für Kollegen bei Urlaub und Krankenstand überfordert gewesen sei.
Weiterlesen »
'Überlastung': Postler ließ Hunderte Briefe und Pakete verschwindenPostsendungen im Bezirk Mödling landeten nicht bei ihren Adressaten, sondern im Keller oder im Müll. Geld- und bedingte Haftstrafe.
Weiterlesen »
'William überschüttet Harry mit Küssen': Briefe von Prinzessin Diana werden versteigertDie Karten und Briefe geben Einblicke in das damalige Leben der Familie.
Weiterlesen »
Blutige Briefe: Der Fall Johann FritzAm 2. Dezember 1975 betritt der Briefträger Johann Fritz ein Haus in Knittelfeld, er verlässt es nicht mehr lebend. Was ist darin passiert?
Weiterlesen »
Innenminister im Gespräch: „Terroristen schreiben keine Briefe“Innenminister Gerhard Karner hat derzeit alle Hände voll zu tun - vor allem als Folge des geplanten Terror-Anschlags auf das Taylor-Swift-Konzert in Wien.
Weiterlesen »
14-jähriges Mädchen tot in Keller von Haus gefundenNach dem Fund einer Leiche in Berlin geht die Polizei nicht von einem Fremdverschulden aus. Ein Bewohner hatte die schreckliche Entdeckung gemacht.
Weiterlesen »