Postbeamter aus dem Bezirk Mödling bekannte sich bei Prozess vor Gericht schuldig und gab an, dass er durch Einspringen für Kollegen bei Urlaub und Krankenstand überfordert gewesen sei.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ostbeamter aus dem Bezirk Mödling bekannte sich bei Prozess vor Gericht schuldig und gab an, dass er durch Einspringen für Kollegen bei Urlaub und Krankenstand überfordert gewesen sei. Der junge Mann, 26, gab seine Schuld vor Gericht unumwunden zu und erzählte, dass ihm das erste Jahr als Postbediensteter Spaß gemacht habe. Das Einspringen bei Krankenständen und Urlauben in anderen Rayons habe ihn aber überfordert, immer öfter blieben Postsendungen in seinem Wagen, die er dann zwischendurch in seinem Keller einlagerte. „Ich dachte, das hab ich heute nicht geschafft, das stell ich morgen zu, dann habe ich es aber leider wieder nicht geschafft.
Aufgefallen ist die Sache so lange nicht, weil der Angeklagte die Postsendungen nicht eingescannt hat, damit wurden die verschwundenen Briefe und Pakete „nicht mit mir in Verbindung gebracht“.
Gericht Post Skurril Kurios Kurios Bezirk Mödling Skurril Redaktion Gerichtsprozess Postbote Gericht Nicht Zugestellt Pakete Und Briefe
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Überlastung': Postler ließ Hunderte Briefe und Pakete verschwindenPostsendungen im Bezirk Mödling landeten nicht bei ihren Adressaten, sondern im Keller oder im Müll. Geld- und bedingte Haftstrafe.
Weiterlesen »
'William überschüttet Harry mit Küssen': Briefe von Prinzessin Diana werden versteigertDie Karten und Briefe geben Einblicke in das damalige Leben der Familie.
Weiterlesen »
– Wiener lädt Pakete ein, kassiert StrafeDer 72-Jährige wollte seinem Sohn beim Umziehen helfen und stellte dafür sein Fahrzeug vor seiner Wohnung kurz in einer Ladezone ab – 88 Euro Strafe!
Weiterlesen »
Keine DHL-Pakete mehr für Hochhaus in DeutschlandAus Sorge um die Sicherheit seiner Beschäftigten stellt der Paketdienst DHL keine Sendungen mehr an ein Mehrparteienhaus im deutschen Duisburg (Bundesland Nordrhein-Westfalen) zu.
Weiterlesen »
Auf frischer Tat ertappt - Mädchenbande stiehlt Pakete aus Wiener AbholboxenDrei Teenager wurden in der Nacht auf Samstag beim Stehlen erwischt. Die Mädchen zeigten sich gegenüber der Polizei geständig.
Weiterlesen »
Blutige Briefe: Der Fall Johann FritzAm 2. Dezember 1975 betritt der Briefträger Johann Fritz ein Haus in Knittelfeld, er verlässt es nicht mehr lebend. Was ist darin passiert?
Weiterlesen »