Nach dem vorweihnachtlichen Überfall auf ein Lebensmittelgeschäft in Wolkersdorf im Weinviertel (Bezirk Mistelbach) hat der 43-jährige Beschuldigte ein Geständnis abgelegt.
ach dem vorweihnachtlichen Überfall auf ein Lebensmittelgeschäft in Wolkersdorf im Weinviertel hat der 43-jährige Beschuldigte ein Geständnis abgelegt.Der Mann aus dem Bezirk Gänserndorf gab an, das erbeutete Bargeld unmittelbar nach dem Raub ausgegeben zu haben, berichtete die Polizei am Montag. Eine bei der Tat getragene Jacke will er verbrannt haben. Das beim Überfall verwendete Messer mit 14 Zentimeter Klingenlänge wurde sichergestellt.
Der 43-Jährige hatte in dem Geschäft am Abend des 21. Dezember des Vorjahres einen Angestellten mit dem Messer bedroht und Geld in nicht genannter Höhe aus der Kassenlade entnommen. Der Täter flüchtete, eine Fahndung verlief negativ. Verletzt wurde niemand. Am Donnerstag waren Lichtbilder veröffentlicht worden, woraufhin zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung einlangten. Der Beschuldigte wurde am Freitagvormittag von Beamten der Schnellen Interventionsgruppe und der Polizeiinspektion Gänserndorf an seiner Wohnadresse festgenommen und in den Abendstunden in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Öl: Russland will 34 Mrd. Euro mehr verdient habenDie russische Regierung hat laut eigenen Angaben trotz westlicher Sanktionen wegen des Krieges gegen die Ukraine deutlich mehr aus dem Geschäft mit ...
Weiterlesen »
Trotz Sanktionen: Russische Gas- und Öleinnahmen um 34 Milliarden Euro gestiegenKIEW/MOSKAU. Die russische Regierung hat trotz westlicher Sanktionen wegen des Krieges gegen die Ukraine deutlich mehr aus dem Geschäft mit Öl und Gas eingenommen.
Weiterlesen »
Öl: Russland will 34 Mrd. Euro mehr verdient habenDie russische Regierung hat laut eigenen Angaben trotz westlicher Sanktionen wegen des Krieges gegen die Ukraine deutlich mehr aus dem Geschäft mit ...
Weiterlesen »
Angriff auf Zivilisten: 230 Wohnungen in Dnipro beschädigt: Zahl der Todesopfer auf 21 gestiegen | Kleine ZeitungDas ukrainische Militär sei nicht in der Lage gewesen, das russische Geschoss abzufangen. Freiwillige helfen den Überlebenden, sich zu wärmen und zu verpflegen.
Weiterlesen »