Die alarmierende Zahl verdeutliche das Versagen der österreichischen Behörden beim Schutz geflüchteter Minderjähriger, kritisieren die NGOs.
Die alarmierende Zahl verdeutliche das Versagen der österreichischen Behörden beim Schutz geflüchteter Minderjähriger, kritisieren die NGOs.Ein Drittel aller Asylanträge in Österreich kommen von Kindern, viele davon sind ohne Eltern nach Österreich geflüchtet. Obwohl die Zahl der Asylanträge von unbegleiteten geflüchteten Kindern in Österreich gesunken ist, bleibt der Anteil an vermissten Kindern erschreckend hoch.
Die Organisationen fordern die österreichische Regierung auf, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um die Situation für geflüchtete Kinder zu verbessern. Die dringendsten Aufgaben wären hierbei die Obsorge für geflüchtete Kinder ab dem ersten Tag und die Unterbringung in kindgerechten Unterkünften."Die mangelnde Obsorge für geflüchtete Kinder in Österreich ist ein unhaltbarer Zustand, der die Kinderrechte systematisch missachtet.
Im Jahr 2023 ersuchten 4.946 Minderjährige um Schutz in Österreich. Im gleichen Zeitraum wurden 4.715 Asylanträge eingestellt, das sind 95,33 Prozent, weil die betreffenden Kinder und Jugendlichen nicht mehr auffindbar waren. Die österreichischen Behörden gehen davon aus, dass die meisten der Kinder und Jugendlichen in andere EU-Länder weiterreisen. Das genaue Schicksal eines Großteils der vermissten Kinder ist jedoch nicht bekannt.
Darin wird kritisiert, dass aktuell niemand die Obsorge für die Kinder, solange sie in Lagern wie Traiskirchen sind, übernehme. Gleichzeitig würden die Erstaufnahmezentren, die unbegleiteten Minderjährigen bei ihrer Ankunft in Österreich nur eine vorübergehende Unterkunft bieten sollten, zur dauerhaften Station.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schulwechsel: 37 Prozent der Kinder gehen ins GymnasiumIn Niederösterreich wurden 10.300 Schülerinnen und Schüler für die erste Klasse einer Mittelschule angemeldet und rund 5.800 für eine Allgemeinbildende höhere Schule (AHS). Damit hätten sich die Schülerzahlen an den Mittelschulen stabilisiert, berichtet Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP).
Weiterlesen »
Wenn Kinder vergewaltigen, sind sie keine Kinder mehrDie Diskussion über eine Verschärfung des Jugendstrafrechts muss offen und in aller Ruhe geführt werden. Nicht wegen der öffentlichen Empörung, sondern weil sie längst fällig ist.
Weiterlesen »
Putin-treues Tschetschenien: 99 Prozent für Putin, 97 Prozent WahlbeteiligungIn der von Machthaber Ramsan Kadyrow gewaltsam geführten russischen Teilrepublik Tschetschenien sendet man ein Treuesignal in Richtung Kreml. Am Kaukasus wird dem russischen Präsidenten Putin...
Weiterlesen »
Sie freuen sich auf die nächste Lohnerhöhung? Fürchten Sie sich lieber!Tariflohn-Abschlüsse von neun Prozent können für Österreich zum Problem werden
Weiterlesen »
Möbelhandel reagiert mit Preissenkungen auf die andauernde KriseIkea Österreich reduziert die Preise von insgesamt 8.000 Artikeln um bis zu 15 Prozent.
Weiterlesen »
Warum auch Kinder nun alles über Demenz lernen solltenExperten und Politiker sprechen schon von einer neuen 'Volkskrankheit'. Die Zahl der Demenz-Betroffenen wird rasch steigen.
Weiterlesen »