Das Finanzministerium hat mitgeteilt, dass Guthaben in Höhe von über 810 Millionen Euro automatisiert ausbezahlt wurden. Dies entspricht durchschnittlich 467 Euro pro Steuerzahlerin und Steuerzahler. Die antragslose Arbeitnehmerveranlagung profitiert von dieser hohen Serviceorientierung.
automatisch zurückerhalten. Wie das Finanzministerium am Mittwoch mitteilte, wurden Guthaben in Höhe von über 810 Millionen Euro automatisiert ausbezahlt, also im Durchschnitt 467 Euro pro Steuerzahlerin und Steuerzahler. Damit wurde im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich 70 Euro mehr rückerstattet."Die hohe Serviceorientierung des Finanzressorts zeigt sich besonders bei den antragslosen Arbeitnehmerveranlagung en. Davon profitieren mehr als 1,7 Mio.
Max Verstappen war auch in Austin nicht zu stoppen. Sein Sieg in den USA wurde von Buhrufen aus"den eigenen Reihen" überschattet.22.10.2023: Maskenpflicht im Zug? Aufforderung ärgert Passagier. Kalte Dusche für einen Donaustädter: Der Wiener erhielt eine horrende Energie-Abrechnung und sollte allein für Wasser über 46.000 Euro überweisen.09.10.2023: Nach dieser Umfrage brauchen Wiener Parteien ein Bier.
Finanzministerium Steuergutschrift Arbeitnehmerveranlagung Automatisch Rekordwerte
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nehammer schafft 12 neue Top-Jobs um 1,7 Millionen EuroIm Kanzleramt wird es 2024 neun zusätzliche Abteilungsleiter und drei weitere Gruppenleiter geben. Darüber ist jetzt ein Polit-Disput entbrannt.
Weiterlesen »
ISTA: Zwei Millionen Euro für Brücken zwischen Physik und BiologieDas Institute of Science and Technology Austria (ISTA) erhält zum zweiten Mal einen großzügigen ERC Synergy Grant. ISTA-Professor Gašper Tkačik ist einer von drei ausgezeichneten Forschern, die gemeinsam die Geheimnisse der Genregulation in der Entwicklung von Säugetieren entschlüsseln wollen.
Weiterlesen »
400 Millionen Euro für Kulim-Werk:ams-Osram holt sich Kapital von Investmentfirmen aus MalaysiaDie Transaktion betrifft die Haupt- und Nebengebäude des neu errichteten 8-Zoll-Halbleiterwerks in Kulim. das verkauft und rückgemietet wird. Verkauf einer stillgelegten Produktion in Asien.
Weiterlesen »
Hier investiert die ÖBB 300 Millionen Euro in VorarlbergDer neue ÖBB-Rahmenplan sieht für 2024 bis 2029 Investitionen in der Höhe von 21,1 Mrd. Euro vor, davon entfallen rund 330 Millionen Euro auf Projekte in Vorarlberg.
Weiterlesen »
1,34 Millionen Euro :Flughafen Graz mit Corona-Klage erfolgreichBeteiligung der Messe zahlte sich für Flughafen Graz aus: Die Covid-19-Finanzierungsagentur musste nachträglich 1,34 Millionen nach Graz überweisen.
Weiterlesen »