ISTA: Zwei Millionen Euro für Brücken zwischen Physik und Biologie

Österreich Nachrichten Nachrichten

ISTA: Zwei Millionen Euro für Brücken zwischen Physik und Biologie
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) erhält zum zweiten Mal einen großzügigen ERC Synergy Grant. ISTA-Professor Gašper Tkačik ist einer von drei ausgezeichneten Forschern, die gemeinsam die Geheimnisse der Genregulation in der Entwicklung von Säugetieren entschlüsseln wollen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

as Institute of Science and Technology Austria erhält zum zweiten Mal einen großzügigen ERC Synergy Grant. ISTA-Professor Gašper Tkačik ist einer von drei ausgezeichneten Forschern, die gemeinsam die Geheimnisse der Genregulation in der Entwicklung von Säugetieren entschlüsseln wollen. Drei Forschungsgruppen aus Österreich und Frankreich möchten zusammen die Blackbox der frühen Säugetierentwicklung knacken. Gašper Tkačik , Thomas Gregor und Denis Duboule bündeln ihre Kräfte, um die Geheimnisse der Gentranskription und -regulation in diesem entscheidenden Entwicklungsstadium zu entschlüsseln. Dafür wurden sie vom Europäischen Forschungsrat mit einem prestigeträchtigen Synergy Grant ausgezeichnet.

Die drei Forschungsgruppen wollen verstehen, wie molekulare Schlüsselereignisse, die sich innerhalb von Sekunden in einer winzigen Ecke des Zellkerns abspielen – in Abständen, die etwa zehntausend Mal dünner sind als ein menschliches Haar – von einer groß angelegten Umstrukturierung der DNA über Stunden und Tage hinweg im gesamten Zellkern beeinflusst werden.

Um zu verstehen, wie die sich entwickelnden Zellen „wissen“, welche Gene sie wann einschalten müssen, aktivieren die Forscherinnen und Forscher bestimmte Gene und beobachten ihre Interaktionen mit entfernten DNA-Regionen in Echtzeit. „Hier trifft die Physik auf die Biologie. Wir müssen die Kluft überbrücken: von zufälligen molekularen Begegnungen über Sekunden zu zuverlässigen Genregulationsprogrammen über Stunden und Tage“, sagt Tkačik.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ams-OSRAM holt sich 400 Millionen Euro von malaysischen Investmentfirmenams-OSRAM holt sich 400 Millionen Euro von malaysischen InvestmentfirmenDie Transaktion betrifft die Haupt- und Nebengebäude eines neu errichteten 8-Zoll-Halbleiterwerks in Kulim, Malaysia, die verkauft und rückgemietet werden. Weiterswird eine stillgelegte Produktion...
Weiterlesen »

400 Millionen Euro für Kulim-Werk:ams-Osram holt sich Kapital von Investmentfirmen aus Malaysia400 Millionen Euro für Kulim-Werk:ams-Osram holt sich Kapital von Investmentfirmen aus MalaysiaDie Transaktion betrifft die Haupt- und Nebengebäude des neu errichteten 8-Zoll-Halbleiterwerks in Kulim. das verkauft und rückgemietet wird. Verkauf einer stillgelegten Produktion in Asien.
Weiterlesen »

Hier investiert die ÖBB 300 Millionen Euro in VorarlbergHier investiert die ÖBB 300 Millionen Euro in VorarlbergDer neue ÖBB-Rahmenplan sieht für 2024 bis 2029 Investitionen in der Höhe von 21,1 Mrd. Euro vor, davon entfallen rund 330 Millionen Euro auf Projekte in Vorarlberg.
Weiterlesen »

8 Euro in Trafik bringen Oberösterreicher 2,5 Millionen8 Euro in Trafik bringen Oberösterreicher 2,5 MillionenMit nur sechs Quicktipps wurde ein Lotto-Spieler aus Oberösterreich am Sonntag zum Multi-Millionär. In der fünften Kolonne hatte er die Glückszahlen.
Weiterlesen »

1,7 Millionen Euro für Wertstoffsammelzentrum für vier Gemeinden1,7 Millionen Euro für Wertstoffsammelzentrum für vier GemeindenLetzte Woche erfolgte der Spatenstich zum rund 6.800 Quadratmeter großen Wertstoffsammelzentrum in Perwolfs. Es soll ab Sommer 2024 der Bevölkerung von Altmelon und Arbesbach sowie Schönbach und Bärnkopf zur Verfügung stehen.
Weiterlesen »

Absprachen: Millionenstrafe für Fronius und zwei HandelspartnerAbsprachen: Millionenstrafe für Fronius und zwei HandelspartnerFronius soll sich gemeinsam mit zwei Partnern beim Handel mit Schweißtechnikprodukten abgesprochen haben. Drei Millionen Euro Strafe drohen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:19:27