Die Erdbebenserie in der Ägäis steigert sich: Erstmals gab es ein Beben der Stärke 5. Seismologen hatten vorhergesagt, dass Intensität zunehmen werde.
Die Erdbeben serie in der Ägäis steigert sich: Erstmals gab es ein Beben der Stärke 5. Seismologen hatten vorhergesagt, dass Intensität zunehmen werde.Seit zwölf Tagen wird die Region um Santorini und die Insel n Ios, Anafi und Amorgos von der Erdbeben serie heimgesucht.
Besonders gefährdet sind Häuser, die an den steilen Kraterrändern der Insel gebaut wurden. Sie könnten bei den anhaltenden Erschütterungen abrutschen, befürchten die Einwohner.Die Unsicherheit treibt viele Menschen in die Flucht. Über ein Drittel der rund 16.000 Einwohner hat Santorini bereits verlassen, vor allem Frauen und Kinder.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
550 Kaumberger Haushalte ohne StromRund eineinhalb Stunden waren am Donnerstag viele Kaumberger ohne Strom. Die winterliche Witterung mit Raureif führte zu einem technischen Defekt.
Weiterlesen »
Erdbeben in Tibet fordert über 30 ToteEin Erdbeben der Stärke 6,8 erschütterte am Dienstagmorgen den Bezirk Tingri in der Region Tibet. Mehr als 32 Menschen kamen dabei ums Leben, 38 wurden verletzt. Die Erschütterungen waren auch in Nepal spürbar.
Weiterlesen »
Erdbeben in Tibet: Über 50 Tote, Schäden in NepalEin Erdbeben der Stärke 6,8 erschütterte den Bezirk Tingri in Tibet und forderte mehr als 50 Todesopfer. Die Erschütterungen waren auch in Nepal spürbar. Zahlreiche Gebäude wurden zerstört.
Weiterlesen »
Erdbeben in Tibet fordert über 90 ToteEin Erdbeben der Stärke 6,8 erschütterte Tibet und verursachte schwere Schäden in der Region. Dutzende Menschen starben und viele wurden verletzt.
Weiterlesen »
AK-Präsidentin über FPÖ-Pläne: 'Will über Herdprämie nicht einmal nachdenken'Präsidentin Renate Anderl und Direktorin Silvia Hruška-Frank üben scharfe Kritik an den FPÖ-Plänen. Ein Ende der Kammer-Pflichtmitgliedschaft hätte massive Auswirkungen für die Arbeitnehmer.
Weiterlesen »
Klimaökonomin: „Wir reden oft über Probleme, aber zu wenig über Chancen“Die Wissenschaftlerin des Jahres Sigrid Stagl sieht keinen Widerspruch, wie Ökonomie und Ökologie zusammenpassen.
Weiterlesen »