Drei Jahre lang recherchierte die Gruppe „Lost in Europe“ - mit traurigem Ergebnis. Täglich verschwinden 50 Kinder aus Aufnahmezentren für minderjährige Migranten. Italien liegt dabei an erster...
Drei Jahre lang recherchierte die Gruppe „Lost in Europe“ - mit traurigem Ergebnis. Täglich verschwinden 50 Kinder aus Aufnahmezentren für minderjährige Migranten. Italien liegt dabei an erster Stelle, gefolgt vonTäglich verschwinden mehr als 50 Kinder und Jugendliche aus Aufnahmezentren für ausländische Minderjährige in ganz Europa: insgesamt mindestens 51.439 in drei Jahren, geht aus Recherchen der Reportergruppe „Lost in Europe“ hervor.
Allein in Italien sind laut den Recherchen fast 23.000 unbegleitete minderjährige Migranten in den Jahren 2021 bis 2023 verschwunden. Italien liegt mit 22.899 Vermissten an erster Stelle, 10.100 waren es allein im Jahr 2023. An zweiter Stelle steht Österreich nach Angaben von „Lost in Europe“ mit insgesamt mehr als 20.000 vermissten Minderjährigen. Die betreffenden Jugendlichen kommen vor allem aus Afghanistan, Syrien, Tunesien, Ägypten und Marokko.
„Nationale Regierungen und die EU haben die Möglichkeiten für Minderjährige, Asyl zu beantragen, immer wieder eingeschränkt und ihnen den Zugang zu Sozialmaßnahmen und Unterstützung verwehrt, oft um andere davon abzuhalten, nach Europa zu kommen“, bemängelte Francesca Toscano von „Save the Children“ in Italien.
Auf die Anfrage von „Lost in Europe“ nach Daten haben 15 Länder geantwortet. „Lost in Europe“ hat eine ähnliche Untersuchung im Jahr 2021 für die Jahre 2018 bis 2020 durchgeführt. Damals waren 18.000 unbegleitete ausländische Minderjährige in drei Jahren verschwunden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Über die, die so sind wie ich und über alle anderenUnser Kolumnist Harry Bergmann ist zum ersten Mal seit Oktober 2023 wieder in Israel. Was hat sich verändert?
Weiterlesen »
Budget-Defizit: Österreich mit über 3 Prozent deutlich über Maastricht-GrenzeFiskalrat-Chef Badelt warnt vor Budget-Überschreitung. 2024 und 2025 liegt Defizit bei 3,4% bzw. 3,2%. Finanzministerium hält dagegen aus.
Weiterlesen »
USA: Bürger entscheiden per Wahl über Erhöhung der Feuerschutzsteuer über die Zukunft von zwei FeuerwehrenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Sturm mit Spitzen über 100 km/h über ÖsterreichDer Sturm hat in den vergangenen 24 Stunden weite Teile Österreichs geplagt. Die Geosphere Austria registrierte Spitzen über 100 Stundenkilometern, und das nicht nur auf den Bergen. So lag Gumpoldskirchen im NÖ Bezirk Mödling auf 212 Metern Seehöhe an zweiter Stelle mit gemessenen 109,4 Stundenkilometern hinter dem Patscherkofel in Tirol (2.
Weiterlesen »
E-Autos doch nicht immer klimaneutralDie Abgeordneten des EU-Parlaments stimmen über eine neue Verordnung über die Berechnung der Treibhausemissionen ab.
Weiterlesen »
Die Legende des gestohlenen Bayern-PenaltysNicht die Freude über das 2:2 bei Arsenal überwog, sondern der Zorn über den Referee.
Weiterlesen »