Über 30 Prozent mehr Arbeitslose als vor einem Jahr

AMS Nachrichten

Über 30 Prozent mehr Arbeitslose als vor einem Jahr
ArbeitsmarktArbeitsmarktservicePeter Müllner
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

594 Personen sind derzeit beim Arbeitsmarktservice Scheibbs arbeitslos gemeldet. Das sind um 145 mehr als vor einem Jahr. Damit verzeichnet der Bezirk den höchsten Anstieg der Arbeitslosigkeit im ganzen Bundesland.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:594 Personen sind derzeit beim Arbeitsmarkt service Scheibbs arbeitslos gemeldet. Das sind um 145 mehr als vor einem Jahr. Damit verzeichnet der Bezirk den höchsten Anstieg der Arbeitslosigkeit im ganzen Bundesland.

„Man muss schon etwas genauer hinsehen, um positive Signale zu entdecken“, sagt AMS-Geschäftsstellenleiter Peter Müllner mit Blick auf die Arbeitsmarkt-Statistik Ende Juli. Da waren im Bezirk 594 Personen arbeitslos gemeldet, um 145 mehr als im Vorjahr. Der Anstieg von 32,3 Prozent liegt deutlich über dem Landesschnitt . Inklusive Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer waren 763 Personen im Bezirk auf Jobsuche .

Im Bezirk spüre man vor allem die anhaltende konjunkturelle Schwäche am Bau sowie in der Industrie. „Das macht sich im gesamten Mostviertel bemerkbar“, weiß Müllner. Erstmals ist im Juli auch die Zahl der Menschen, die über ein Jahr einen Job suchen, wieder deutlich gestiegen. Wenn die Beschäftigung zurückgeht, sinken auch die Chancen für Langzeitarbeitslose auf einen neuen Job. Gerade deshalb bemühen wir uns mit intensiven Beratungen, diese Menschen zu vermitteln und wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren“, sagt Müllner.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Arbeitsmarkt Arbeitsmarktservice Peter Müllner Ende Juli 2024

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zwölf Prozent mehr Arbeitslose: Tourismus leidet unter schwacher KonjunkturZwölf Prozent mehr Arbeitslose: Tourismus leidet unter schwacher KonjunkturDie schwache Wirtschaftslage bremst auch weiterhin den Arbeitsmarkt. Vor allem der Tourismus kämpft mit der schwächelnden Konjunktur. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres gab es diesen Juli zwölf Prozent mehr Arbeitslose in der Branche, hieß es von AMS und Arbeitsministerium am Donnerstag. Die Arbeitslosenquote betrug Ende Juli 6,4 Prozent.
Weiterlesen »

Erderwärmung seit einem Jahr über 1,5 GradErderwärmung seit einem Jahr über 1,5 GradDie Erderhitzung schreitet ungebremst voran. Der Juni war der zwölfte Monat in Folge, der die 1,5-Grad-Schwelle erreichte oder gar überschritt.
Weiterlesen »

Fed-Vertreter uneins über Zahl der Zinssenkungen im laufenden JahrFed-Vertreter uneins über Zahl der Zinssenkungen im laufenden JahrVier Mitglieder erwarten keine, acht rechnen mit zwei Senkungen. Noch sei eine Zinswende nicht gerechtfertigt, heißt es in dem Protokoll der Fed-Sitzung.
Weiterlesen »

„New York Times“-Umfrage sieht Harris und Trump Kopf an Kopf„New York Times“-Umfrage sieht Harris und Trump Kopf an Kopf47 Prozent wahrscheinlicher Wählerinnen und Wähler würden für Kamala Harris stimmen, 48 Prozent für Donald Trump.
Weiterlesen »

Asylanträge: Über 60 Prozent RückgangAsylanträge: Über 60 Prozent RückgangIm Juni 2024 sind laut Innenministerium in Österreich 1.835 Asylanträge gestellt worden. Das ist ein Rückgang um 64 Prozent. Im europäischen Vergleich sind die Asylanträge im Vergleich zum Vorjahr kaum zurückgegangen.
Weiterlesen »

Steuerstufen werden um knapp 4 Prozent angehobenSteuerstufen werden um knapp 4 Prozent angehobenDie Steuerstufen werden für nächstes Jahr um knapp vier Prozent angehoben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:32:31