Noch immer leiden die Menschen in der Türkei unter einer hohen Inflation von rund 47 Prozent. Der Rückgang hat sich zuletzt eingebremst.
Noch immer leiden die Menschen in der Türkei unter einer hohen Inflation von rund 47 Prozent. Der Rückgang hat sich zuletzt eingebremst.Reuters / Murad SezerDie sehr hohe Inflation in der Türkei schwächt sich weiter nur leicht ab. Im November stiegen die Verbraucherpreise zum Vorjahresmonat um rund 47,1 Prozent, wie das Statistikamt am Dienstag in Ankara mitteilte.
Im August und im Juli war die Inflationsrate noch jeweils um rund zehn Prozentpunkte gefallen. Im September ging die Teuerung nur um etwas mehr als zwei Punkte zurück, während sie im Oktober und November kaum noch gefallen war.Im Monatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise im November um 2,2 Prozent und damit etwas stärker als erwartet.
Die Notenbank des Landes hatte sich mit Zinserhöhungen gegen die Teuerung gestemmt. Mit Billigung von Staatspräsident
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ erreicht 32-Prozent-Marke in Umfragen, ÖVP sinkt auf 24 ProzentEine neue Umfrage von OGM für ServusTV zeigt, dass die FPÖ eine Unterstützung von 32 Prozent erreicht hat. Die Unterstützung für die ÖVP beträgt hingegen 24 Prozent.
Weiterlesen »
Inflation der Eurozone legt im November auf 2,3 Prozent zuIm Euroraum tritt die Inflation im November mit 2,3 Pozent über das Zwei-Prozent-Ziel der Europäischen Zentralbank. Weitere Senkungen des Leitzinses werden erwartet.
Weiterlesen »
Inflation im November bei 1,9 ProzentDie sinkenden Energiepreise dämpfen die Teuerung nicht mehr so stark, wie bisher. Hauptpreistreiber waren in diesem Monat Dienstleistungen.
Weiterlesen »
Inflation im Oktober bei 1,8 ProzentDie Inflation lag in Österreich zum zweiten Monat infolge unter dem EZB-Ziel von zwei Prozent. Billigere Treibstoffe waren der stärkste Teuerungsdämpfer.
Weiterlesen »
Inflation im Oktober wie erwartet bei 1,8 ProzentIm Oktober waren die Preise in Österreich im Durchschnitt um 1,8 Prozent höher als im Oktober 2023 - wie schon in der Schnellschätzung vor drei Wochen erwartet. Damit war die Teuerung gleich hoch wie im September. Auch die im europäischen Vergleich harmonisierte Inflationsrate betrug 1,8 Prozent.
Weiterlesen »
Noch einmal und noch einmalEine Koalitionsverhandlung jagt die nächste: Auch im Kabarettbusiness ist Wiederholung willkommen. Aber heute kaum mehr üblich. Bitte bitte, liebe Kabarettistinnen und Kabarettisten, spielt eure...
Weiterlesen »