Die Inflation lag in Österreich zum zweiten Monat infolge unter dem EZB-Ziel von zwei Prozent. Billigere Treibstoffe waren der stärkste Teuerungsdämpfer.
Die Inflation lag in Österreich zum zweiten Monat infolge unter dem EZB-Ziel von zwei Prozent. Billigere Treibstoffe waren der stärkste Teuerungsdämpfer.Im Oktober waren die Preise in Österreich im Durchschnitt um 1,8 Prozent höher als im Oktober 2023 - wie schon in der Schnellschätzung vor drei Wochen erwartet. Damit war die Teuerung gleich hoch wie im September und blieb den zweiten Monat im Folge unter demlaut Mitteilung.
„Auch die Energiepreise gingen weiter zurück, wodurch sich der Bereich Wohnung, Wasser, Energie, der in den vergangenen Jahren stets zu den stärksten Preistreibern gezählt hatte, im Oktober nur mehr minimal über dem Vorjahresniveau bewegte. Bei Lebensmitteln war der Preisanstieg etwas höher als die allgemeine Teuerung.“Hauptpreistreiber im Vergleich zum Vormonat September waren Bekleidungsartikel, die sich um durchschnittlich 3,5 Prozent verteuert haben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inflation liegt im Oktober bei 1,8 ProzentDie Preise für Nahrungsmittel steigen im vierten Monat in Folge wieder stärker an.
Weiterlesen »
Inflation im Oktober immer noch bei 1,8 ProzentDie Inflationsrate im Oktober 2024 liegt laut der Statistik Austria voraussichtlich immer noch bei 1,8 Prozent. In ihrer VPI-Schnellschätzung stellen die Experten fest, dass das Preisniveau gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent steigt.
Weiterlesen »
Inflation im Oktober unverändert bei 1,8 ProzentDie Teuerung in Österreich hat sich auf einem Niveau unter dem 2-Prozent-Ziel der Europäischen Zentralbank stabilisiert. Die Inflationsrate für Oktober beträgt voraussichtlich 1,8 Prozent, gegenüber dem Vormonat September steigt das Preisniveau um 0,3 Prozent, so die Statistik Austria am Donnerstag in ihrer VPI-Schnellschätzung.
Weiterlesen »
Chinas Industrieproduktion enttäuscht, Einzelhandel überraschtWährend die Einzelhandelsumsätze die Prognosen übertreffen, ist die Industrieproduktion im Oktober langsamer gewachsen, als erhofft.
Weiterlesen »
Arbeitslosigkeit um 9,7 Prozent gestiegen: 372.000 im Oktober ohne JobIm Vergleich zum Vorjahresmonat sind 32.752 Personen mehr arbeitslos oder in Schulungen.
Weiterlesen »
Oktober-Arbeitslosigkeit um 9,7 Prozent gestiegenDie Rezession belastet weiterhin den Arbeitsmarkt. Ende Oktober waren 371.648 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, davon waren 293.301 arbeitslos und 78.347 in Schulungsmaßnahmen des AMS.
Weiterlesen »