Nach monatelangem Gezerre einigt sich die Koalition darauf, wie Österreichs EU-Ziel zur Senkung der Treibhausgase aussehen soll.
, der designierte neue österreichische EU-Kommissar, ließ die mediale Bombe am späten Mittwochnachmittag platzen: Die Einigung zum NEKP genannten Nationalen Energie- und Klimaplan steht.
Aus dem Klimaministerium heißt es dazu gegenüber dem KURIER:"Die Arbeiten zum Nationalen Energie- und Klimaplan sind in der Zielgeraden. Österreich wird in Kürze einenübermitteln. Dort werden wir nachweisen, wie wir unsere Klimazieleerreichen. Denn wir schützen unser Klima in Österreich, anstattzu kaufen. Auf Basis des Entwurfs aus dem Jahr 2023 sind dafür weitere Maßnahmen erforderlich.
Brunner meinte gegenüber der Kleinen Zeitung, die als erste über die Einigung berichtete, dass die Türkisen dem heiklen Dokument die „Giftzähne“ habe ziehen können.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sigrid Maurers Türkis-Grün-Bilanz: „Wenn man regiert, darf man nicht naiv sein“Die grüne Klubobfrau über den größten Fehler der Koalition und Wetteinsätze für eine neuerliche grüne Regierungsbeteiligung
Weiterlesen »
Ungarn-Boykott: Türkis-Grün hat keine gemeinsame LinieKanzler und Außenminister sind gegen Boykott, Brunner und Kocher lassen Teilnahme an EU-Räten offen. Grüne legten sich später fest: Ihre Minister fahren nicht mehr zu den Treffen.
Weiterlesen »
Türkis-Grün kann sich nicht auf EU-Kommissar und Finanzjobs einigenKanzler Nehammer will über die Nominierung des österreichischen EU-Kommissars nichts sagen. Nur so viel: Die Verhandlungen mit dem Koalitionspartner laufen.
Weiterlesen »
Knapp fünf Prozent mehr: Türkis-Grün einigt sich auf PensionserhöhungDiese Woche steht der voraussichtliche Wert für die Inflationsanpassung der Pensionen fest. „Presse“-Informationen zufolge wurde bereits eine Einigung erzielt. Das Plus wird knapp fünf Prozent...
Weiterlesen »
Regierung muss stabil sein - Unter Vorbehalt: Winter-Olympia 2030 in FrankreichDie Olympischen Winterspiele 2030 sind nach Frankreich vergeben worden - allerdings unter Vorbehalt.
Weiterlesen »
Winterspiele 2030 in Frankreich, 2034 in Salt Lake CityFünfeinhalb Jahre nach den am Freitag beginnenden Sommerspielen in Paris ist Olympia erneut in Frankreich zu Gast. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) vergab die Winterspiele 2030 bei seiner Generalversammlung am Mittwoch in Paris in die französischen Alpen.
Weiterlesen »