Der designierte US-Präsident Donald Trump hat sich in die Debatte über eine Reihe mutmaßlicher Drohnensichtungen an der amerikanischen Ostküste eingeschaltet. 'Mysteriöse Drohnensichtungen im ganzen Land.
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat sich in die Debatte über eine Reihe mutmaßlicher Drohnensichtungen an der amerikanischen Ostküste eingeschaltet."Mysteriöse Drohnensichtungen im ganzen Land. Kann dies wirklich ohne das Wissen unserer Regierung geschehen? Das glaube ich nicht", schrieb Trump auf der von ihm mit begründeten Plattform Truth Social."Informieren Sie die Öffentlichkeit, und zwar sofort.
Begonnen hatte das mysteriöse Phänomen übereinstimmenden Medienberichten zufolge bereits im November über dem Nachbarbundesstaat New Jersey, als ein unbemanntes Flugobjekt nahe einer Militäreinrichtung gesichtet wurde. In der Folge wurden immer mehr Fälle bekannt. Videos der mysteriösen hellen Lichter am Himmel verbreiten sich rasant in sozialen Medien und sorgen für hitzige Spekulationen.
Die Regierung des noch amtierenden Präsidenten Joe Biden gibt sich zwar besorgt, betonte jedoch auch, dass es bisher keinerlei Hinweise darauf gibt, dass ausländische Mächte mit den Vorfällen zu tun hätten oder die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten gefährdet sei. Die Fälle seien von den Bundesbehörden bisher nicht bestätigt worden.
Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas trat eigens beim Fernsehsender CNN auf, um zu beschwichtigen."Wir wissen nichts von einer Bedrohung oder von ruchlosen Aktivitäten", sagte er. Es komme häufig vor,"dass Personen, die glauben, Drohnen zu sehen, in Wirklichkeit kleine Flugzeuge sehen". Auch Jugendliche könnten sich eine Drohne kaufen und in den Himmel steigen lassen.
Drohnensichtungen Usa Ostküste Regierungsreaktion Mysteriöse Drohnen Öffentliche Sicherheit Nationale Sicherheit Soziale Medien Regierung Joe Biden #Usa Luftfahrt Welt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bischöfe in den USA wollen Migranten vor Trump schützenSollte der US-Präsident Massenabschiebungen durchführen, wollen die katholischen Bischöfe „die Stimme laut erheben“. Sie stellen klar: „Wir werden nicht die klare Lehre des Evangeliums verleugnen“.
Weiterlesen »
Erster Promi macht Ernst - Nach Trump-Sieg: Eva Longoria verlässt die USAEva Longoria hat genug! Nach der Wahl von Donald Trump zieht die Schauspielerin drastische Konsequenzen.
Weiterlesen »
„Drill, Baby, Drill“: Stoppt Trump den Klimaschutz in den USA?Mit zielgerichteter Klima- und Umweltpolitik war’s das wohl vorerst in den USA. Doch wie viel Schaden kann Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit anrichten?
Weiterlesen »
'Big Tech' in den USA: Konzerne gehen vor Trump in die KnieGoogle, Amazon, Microsoft und Meta setzen auf den neuen, alten Präsidenten im Weißen Haus. Das könnte sich rächen.
Weiterlesen »
Jetzt wird über die Demokraten gelachtBeleidigungskomik hat in den USA Tradition, wenig verwunderlich, dass Tony Hinchcliffes Witze Trump nicht geschadet haben.
Weiterlesen »
Donald Trump: Die Herrschaft des UnverschämtenAssoziationen zum Durchmarsch von Donald Trump in den USA.
Weiterlesen »