Die USA schwenken weiter in Richtung Protektionismus, Deutschland ist ohne politische Führung. Auf Österreichs wichtigsten Exportmärkten wächst die Unsicherheit.
In den USA wurde gerade gewählt, in Deutschland zeichnen sich Neuwahlen ab: Die beiden wichtigsten Export märkten Österreichs befinden sich im Umbruch.Im dritten Anlauf hat es zum zweiten Mal geklappt. Donald Trump , der 45. US-Präsident, wird ab Anfang nächsten Jahres auch der 47. Mann im Weißen Haus sein. Seine zweite Amtszeit dürfte seiner ersten ähneln.
Dem Republikaner schweben Zölle von zehn bis 20 Prozent auf alle Importe vor, chinesische Importe sollen mit 60 Prozent aufwärts verzollt werden. Das nordamerikanische Freihandelsabkommen mit Mexiko und Kanada könnte Trump aufkündigen. Österreichs Unternehmen schauen jedenfalls genau hin, schließlich sind die USA der zweitwichtigste Handelspartner nach Deutschland, wo nach dem Bruch der Ampelkoalition ein monatelanges politisches Vakuum droht.
Scholz Lindner Österreich Wirtschaft Export Exporteure Außenhandel Michael Zettel Wolfgang Litzlbauer
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump so mächtig wie nie - wie konnte das passieren?Trump gewann die US-Wahl deutlicher als erwartet und holte eine Mehrheit für die Republikaner im Senat. Seine Machtfülle ist damit so groß wie nie zuvor. Wie kam es dazu - und was hat Trump jetzt vor? Das bespricht Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends mit Außenpolitik-Chefin Ingrid Steiner-Gashi.
Weiterlesen »
Österreichs Aufgalopp beim Deutschland-CupEs ist ein Traditionsturnier, bietet Talenten eine Chance und Veteranen die Eisfläche, sich für weitere Aufgaben aufzudrängen: findet Eishockey-Team Roger Bader in Landshut aber das nächste A-Team...
Weiterlesen »
„Trump Trade“ schlägt wieder zu: Wie die Märkte auf den Trump-Sieg reagierenDer Bitcoin erreicht ein neues Rekordhoch. Der Dollar zieht zum Euro kräftig an. Und Renditen auf zehnjährige US-Staatsanleihen steigen. An der Wiener Börse stiegen die Aktien der RBI um mehr als...
Weiterlesen »
Wie die EU am besten mit Donald Trump ins Geschäft kommt – mit Tipps von Trump selbstWie soll die Europäische Union mit einem US-Präsidenten umgehen, der nicht an die westliche Gemeinschaft glaubt und von den Europäern Schutzgeld erpressen will? Indem sie sich mit Trump an den...
Weiterlesen »
Österreichs Demokratie-Dilemma: Wie geht man mit dem Wahlergebnis um?Der Artikel diskutiert die schwierige Situation Österreichs vor der Wahl eines Regierungschefs. Der Wähleranteil der FPÖ stellt das Regierungssystem vor ein Dilemma, da die Partei rechtspopulistisch ist und den demokratischen Prozess infrage stellen könnte. Der Autor beleuchtet die Herausforderungen für Bundespräsident Alexander Van der Bellen und betont die Notwendigkeit einer unparteiischen Haltung.
Weiterlesen »
Wie nachhaltig ist Österreichs Landwirtschaft wirklich?Ein Forschungsteam hat versucht, diese Frage anhand eines Kriterienkatalogs im internationalen Vergleich zu klären. Eine einfache Antwort lässt sich nicht geben, aber: Nicht alles ist im grünen...
Weiterlesen »