Trump kritisiert UK-Energiepolitik und fordert Abbau von Windrädern

Politik Nachrichten

Trump kritisiert UK-Energiepolitik und fordert Abbau von Windrädern
Donald TrumpEnergiepolitikWindräder
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 98%

Donald Trump kritisiert Großbritanniens Energiepolitik und fordert den Abbau von Windrädern in der Nordsee. Er sieht darin einen großen Fehler. Der ehemalige US-Präsident teilte einen Bericht über den Rückzug des US-Ölkonzerns Apache aus der Region und übte scharfe Kritik an der britischen Regierung. Trump hatte bereits in der Vergangenheit Deutschland für die Windkraft-Politik kritisiert und behauptet, dies führe zum finanziellen Ruin.

Donald Trump kritisiert Großbritanniens Energiepolitik und fordert den Abbau von Windrädern in der Nordsee . Er sieht darin einen großen Fehler.fordert den Abbau der Windräder in der Nordsee .

In dem von Trump geteilten Bericht begründet Apache den Rückzug bis 2029 aus der Nordsee damit, dass die Ölförderung durch steigende Abgaben unwirtschaftlich würde.setzt deutlich stärker auf umweltfreundlichere Energie. Neue Lizenzen für Öl- und Gasfirmen für Bohrungen in der Nordsee sollen nicht mehr vergeben werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Donald Trump Energiepolitik Windräder Nordsee Großbritannien

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Von Mercosur bis Energiepolitik: Wo Scholz und Macron auf Kollisionskurs sindVon Mercosur bis Energiepolitik: Wo Scholz und Macron auf Kollisionskurs sindDie politischen Krisen in Frankreich und Deutschland behindern die europäische Politik. Zwei schwache Führungsfiguren bleiben stur auf Kollisionskurs.
Weiterlesen »

OMV Kündigt Russland-Gas-Liefervertrag, Kurz Kritisiert EnergiepolitikOMV Kündigt Russland-Gas-Liefervertrag, Kurz Kritisiert EnergiepolitikDie OMV hat ihren langfristigen Liefervertrag für russisches Erdgas aufgekündigt. Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz sieht in der aktuellen Energiepolitik einen Treiber für die Wirtschaftsschwäche Europas und kritisiert hohe Gaspreise und Produktionskosten.
Weiterlesen »

VW-Chef: „Abbau entspricht zwei bis drei großen Werken“VW-Chef: „Abbau entspricht zwei bis drei großen Werken“VW-Chef Oliver Blume schwört sein Unternehmen auf einen langfristigen Sparkurs ein - und wünscht sich Unterstützung seitnes der Politik: Deutschland müsse „weg vom Standstreifen“.
Weiterlesen »

Scholz fordert von der Leyen mehr Bürokratie-Abbau und E-Mobilitäts-AnreizeScholz fordert von der Leyen mehr Bürokratie-Abbau und E-Mobilitäts-AnreizeBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fordert von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) größere Anstrengungen beim Bürokratieabbau, Verbesserung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit und Kaufanreize für die E-Mobilität. Scholz kritisiert in einem Brief an von der Leyen strengere Vorgaben für grünen Wasserstoff und die neue EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie.
Weiterlesen »

Trump kritisiert Großbritannien für EnergiewendeTrump kritisiert Großbritannien für EnergiewendeDer ehemalige US-Präsident Donald Trump kritisiert Großbritanniens Energiewende, die auf erneuerbare Energien setzt. Trump fordert den Abbau der Windräder in der Nordsee und bezeichnet die britische Energiepolitik als „großen Fehler“.
Weiterlesen »

Trump: 'Selenski würde gerne einen Deal machen'Trump: 'Selenski würde gerne einen Deal machen'Der gewählte US-Präsident Donald Trump fordert einen 'sofortigen Waffenstillstand' und Verhandlungen zur Beendigung des Konflikts in der Ukraine.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 09:11:28