Trümmer statt Heimat: Rückkehr in den zerstörten Südlibanon

International Nachrichten

Trümmer statt Heimat: Rückkehr in den zerstörten Südlibanon
SüdlibanonKriegHisbollah
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Nach dem Krieg zwischen Israel und der Hisbollah kehren die Einwohner in den Südlibanon zurück. Was sie finden, sind verwüstete Dörfer und zumeist nur noch Trümmer ihrer ehemaligen Häuser. Ein Lokalaugenschein aus Naqoura zeigt die erschütternde Realität der Zerstörung.

Langsam kehren die vertriebenen Einwohner im Südlibanon zu ihren Häusern zurück – in die Orte, die von dem Krieg zwischen Israel und der Hisbollah zerstört wurden. Was sie finden, ist meist Trümmer . Ein Lokalaugenschein. Die israelische Armee hat ein Trümmer feld hinterlassen. Vom Kern des südlibanesischen Ortes Naqoura, in Sichtweite zur israelischen Grenze, ist kaum noch etwas übrig. Dort herrscht Verwüstung, so weit das Auge reicht.

In manchen Gebäuden fehlt die Fassade, andere Häuser sind völlig in sich zusammengefallen. Nur wenige Häuser stehen noch, sind aber schwer beschädigt. Der Blick zum friedlich dahin­ter liegenden türkisfarbenen Mittelmeer, am unteren Ende der Anhöhe, auf der das Dorf gebaut war, könnte nicht kontrastreicher sein. Es ist, als führe man durch ein Dorf, das von einem schweren Erdbeben getroffen wurde. Umgeknickte Strommasten und entwurzelte Bäume säumen die Straßen. Einzelne Fahrzeuge fahren langsam die Wege entlang. Die Insassen starren fassungslos auf die Reste ihres Ortes. Viele haben ihre Handys gezückt und filmen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Südlibanon Krieg Hisbollah Israel Zerstörung Trümmer Rückkehr

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gazastreifen: Rückkehr in TrümmerGazastreifen: Rückkehr in TrümmerIm Gaza-Krieg ist seit Sonntag ein Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas in Kraft. Mit der Freilassung von drei von der Hamas seit 7. Oktober 2023 festgehaltenen Geiseln und 90 palästinensischen Häftlingen durch Israel hat auch die Umsetzung der ersten und zentralen Phase des Gaza-Deals begonnen. Ob bzw.
Weiterlesen »

UNO: Mehr als 100 Waffendepots im Südlibanon entdecktUNO: Mehr als 100 Waffendepots im Südlibanon entdecktDiese Waffen stellen einen deutlichen Verstoß gegen die UN-Resolution 1701 dar, so UN-Generalsekretär António Guterres.
Weiterlesen »

Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah verlängertWaffenruhe zwischen Israel und Hisbollah verlängertDie Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz wird um gut drei Wochen verlängert. Die Waffenruhe soll laut dem Weißen Haus bis zum 18. Februar gelten. Nach dem Ablauf der Frist zum Rückzug der israelischen Truppen kam es im Südlibanon zu tödlichen Zwischenfällen. Ein Anschlag im Südlibanon führte zum Tod von 22 Menschen.
Weiterlesen »

UNO: Fast 30 Prozent der Syrer wollen in ihre Heimat zurückkehrenUNO: Fast 30 Prozent der Syrer wollen in ihre Heimat zurückkehrenWährend des Bürgerkriegs waren rund sechs Millionen Menschen aus Syrien geflohen. Die neue Führung strebt die Rückkehr der Menschen an. Doch das Land ist zerstört und arm.
Weiterlesen »

Rückkehr zu den Wurzeln: Freie Meinungsäußerung an erster StelleRückkehr zu den Wurzeln: Freie Meinungsäußerung an erster StellePlattform kündigt Reformen an, um Fehler in der Inhaltsmoderation zu reduzieren, Regelwerke zu vereinfachen und die freie Meinungsäußerung zu stärken. Beschränkungen zu Themen wie Migration und Geschlechterfragen sollen aufgehoben werden.
Weiterlesen »

Rückkehr der Santa-Ana-Winde erschwert BrandbekämpfungRückkehr der Santa-Ana-Winde erschwert BrandbekämpfungSechs Tage nach Ausbruch der Brände in Los Angeles kämpfen Feuerwehrleute weiter gegen die Flammen. Die Rückkehr der Santa-Ana-Winde könnte die Löscharbeiten bis Mittwoch erheblich erschweren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 22:09:40