Tropennächte rauben Menschen in Österreich den Schlaf

Human Interest Nachrichten

Tropennächte rauben Menschen in Österreich den Schlaf
IkeaLifestyleNiederlande
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

Die meisten Menschen in Österreich schlafen mit durchschnittlich sieben Stunden pro Nacht gerade noch ausreichend lang. Die Qualität ist laut einer vom Einrichtungskonzern Ikea beauftragten Umfrage aber ausbaufähig.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie meisten Menschen in Österreich schlafen mit durchschnittlich sieben Stunden pro Nacht gerade noch ausreichend lang.

"Wenn Personen subjektiv sagen, dass sie sieben Stunden pro Nacht schlafen, ist das oft nicht die reine Schlafenszeit, sondern eher die Bettzeit - denn kurze Aufwachphasen, die jeder Mensch nachts hat, werden gar nicht als solche wahrgenommen", erläuterte der Salzburger Schlafforscher Manuel Schabus. Viele seien in der Nacht bis zu 30 Mal kurz wach, wodurch sich die Nettoschlafzeit oft um 20 bis zu 40 Minuten verringere.

Die häufigsten negativen Einflussfaktoren sind laut der Umfrage - durch den menschengemachten Klimawandel immer häufiger vorkommende - zu hohe Temperaturen , Grübeln und Sorgen sowie Lärm . Außerdem beeinträchtigen Pflichten im Haushalt und familiäre Aufgaben die Schlafqualität bei mehr als der Hälfte der Frauen und 40,7 Prozent der Männer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Ikea Lifestyle Niederlande Psychologie Wien _Apafeed

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Doppelt so viele Tropennächte - 'Sterben zu viele': Für wen die Hitze oft tödlich endetDoppelt so viele Tropennächte - 'Sterben zu viele': Für wen die Hitze oft tödlich endetBöse Folgen der Hitze: Für immer mehr Menschen enden die extremen Temperaturen tödlich. Eine Bevölkerungsgruppe ist besonders gefährdet.
Weiterlesen »

Rotraud Perner: „Die Lüge macht die Menschen krank“Rotraud Perner: „Die Lüge macht die Menschen krank“Am 18. August wird Rotraud Perner 80 Jahre alt. An Rückzug oder gar Pension denkt sie nicht, im Gegenteil, das 67. Buch ist in Arbeit. Der NÖN erzählt Perner, was Gewalt auslöst, wie Heilung gelingen kann, wie politisch sie ist – und wie sie in Erinnerung bleiben möchte.
Weiterlesen »

Österreich-Preisbrecher - Selbst die Schweizer staunen über die Spusu-TarifeÖsterreich-Preisbrecher - Selbst die Schweizer staunen über die Spusu-TarifeSpusu will den Schweizer Mobilmarkt erobern und wirbt mit Beat Feuz. Das steckt hinter dem Angebot und darum lässt es die Schweizer staunen.
Weiterlesen »

NÖ: Spatenstich für Landesausstellung, die in die Seelen der Menschen blicktNÖ: Spatenstich für Landesausstellung, die in die Seelen der Menschen blicktAusstellung über die mentale Gesundheit bei laufendem Betrieb im Klinikum Mauer im Mostviertel soll zur Enttabuisierung psychisch Kranker beitragen. Land investiert 43 Millionen Euro.
Weiterlesen »

Seit wann können Menschen in Österreich Urlaub machen?Seit wann können Menschen in Österreich Urlaub machen?Egal ob Wandern, Ski fahren oder an einem See die Seele baumeln lassen: In Österreich kann man vielseitig Urlaub machen - das Tourismusland, wie es heute ist, war es aber nicht von Anfang an. Benedikt Vogl erkärt, seit wann man in Österreich zur „Sommerfrische“ aufs Land aufbrach.
Weiterlesen »

700.000 Menschen in Österreich von Einsamkeit betroffen700.000 Menschen in Österreich von Einsamkeit betroffenBetroffen sind nicht nur Ältere, sondern auch immer mehr Junge. Zusammenschluss von acht Hilfsorganisationen fordert Maßnahmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 06:03:45