Klimaschutzministerin Leonore Gewessler besuchte in der Vorwoche Gänserndorf, um sich ein Bild von der Lage nach dem Waldbrand zu machen. Die Gänserndorfer Grünen zeigten ihr weitere Plätze, wo die Hitze ihre Spuren hinterlassen hat.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
limaschutzministerin Leonore Gewessler besuchte in der Vorwoche Gänserndorf, um sich ein Bild von der Lage nach dem Waldbrand zu machen. Die Gänserndorfer Grünen zeigten ihr weitere Plätze, wo die Hitze ihre Spuren hinterlassen hat.
Grüne Gänserndorf Leonore Gewessler Sulzgraben Gänserndorf
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimaschutzministerin dankte Gänserndorfs Einsatzkräften „von Herzen“Nach wie vor ist die Feuerwehr in Gänserndorf damit beschäftigt, Glutnester aufzuspüren und zu löschen. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler besuchte die Einsatzkräfte, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Ihr ist bewusst, dass die heißen und trockenen Tage die Waldbrandgefahr massiv erhöht haben.
Weiterlesen »
Gewessler: Naturschutzgesetz 'sichert Lebensgrundlage'Klimaschutzministerin Gewessler zeigte sich beim Lokalaugenschein des Projekts 'Renaturierung Pielach' in Ober-Grafendorf beeindruckt.
Weiterlesen »
ÖVP-Verfassungssprecher nennt Gewessler 'Staatsgefährderin'ÖVP-Verfassungssprecher Wolfgang Gerstl legt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) den Rücktritt nahe.
Weiterlesen »
100 Hektar zerstört: Ministerin im WaldbrandgebietNach dem verheerenden Feuer in Gänserndorf, besuchte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler das betroffene Gebiet im Weinviertel.
Weiterlesen »
Warum der Klimawandel die Preise in der EU steigen lässtEuropa ist der von den global steigenden Temperaturen am stärksten betroffene Kontinent. Nach Schätzungen der Europäischen Zentralbank wird der Klimawandel das Leben der EU-Bürger nachhaltig...
Weiterlesen »
Klimawandel als Herausforderung für Bauern im Bezirk Wr. NeustadtSpätfrost, Starkregen, Hagel oder Trockenperioden – die heimische Ernte leidet unter dem Klimawandel. (NÖNplus)
Weiterlesen »