Die letzten Wahllokale in Österreich haben geschlossen – und für die FPÖ zeichnet sich ein Wahlsieg ab. In einer auf Befragungen basierenden Trendprognose führen die Freiheitlichen bei der EU-Wahl vor der ÖVP und der SPÖ. Erst um 23.00 Uhr werden die österreichischen Ergebnisse inklusive Wahlkartenprognose veröffentlicht.
Die letzten Wahllokale in Österreich haben geschlossen – und für die FPÖ zeichnet sich ein Wahlsieg ab. In einer auf Befragungen basierenden Trendprognose führen die Freiheitlichen bei der EU-Wahl vor der ÖVP und der SPÖ. Erst um 23.00 Uhr werden die österreichischen Ergebnisse inklusive Wahlkartenprognose veröffentlicht.Florian Amelin, Katja Lehner , Michael Baldauf , Florian Zischka , Georg Filzmoser , alle ORF.
Der ORF, die Nachrichtenagentur APA und der Privatsender Puls24 veröffentlichen bei der EU-Wahl gemeinsam eine Trendprognose über den Wahlausgang. Die Basis dafür liefern Befragungen der Institute Foresight, ARGE Wahlen und von Peter Hajek in der Wahlwoche. Anders als bei Hochrechnungen basiert die Trendprognose noch nicht auf Ergebnisdaten aus den Wahlsprengeln. Das Prozedere wurde bereits bei der EU-Wahl 2019 angewandt.
„Wir sind jetzt erstmals bei einer bundesweiten Wahl mit Abstand die stärkste Kraft“, sagt er zur APA nach der Trendprognose. „Das zeigt mehr als deutlich, dass sich die Menschen in Österreich Glaubwürdigkeit und Veränderung wünschen. Und das wird man auch im Herbst spüren.“In der NEOS-Wahlzentrale wird ausgiebig gefeiert und gejubelt. „Die erste Prognose schaut sehr, sehr gut aus. Unser Wahlziel waren zwei Mandate“, so NEOS-Politiker Christoph Wiederkehr.
Um 11.00 Uhr ist NEOS-Kandidat Helmut Brandstätter in Wien-Währing zur Urne geschritten, gleichzeitig hat FPÖ-Kollege Harald Vilimsky in Wien-Landstraße gewählt. SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Schieder ist um 11.30 Uhr in sein Wahllokal in Wien-Leopoldstadt gekommen. KPÖ-Spitzenkandidat Günther Hopfgartner hat in Wien-Mariahilf gewählt, die Listenerste der DNA, Maria Hubmer-Mogg, hat in Graz ihre Stimme abgegeben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahl-Beben in Österreich: FPÖ holt erstmals Platz 1EU-Wahl 2024: In Österreich steuert die FPÖ auf einen überlegenen Wahlsieg zu. Das zeigt die erste Trendprognose. Ergebnisse gibt es um 23.00 Uhr.
Weiterlesen »
FPÖ erreicht bei EU-Wahl erstmals Platz einsDie EU-Wahl in Österreich ist geschlagen und sie hat erstmals bei einem bundesweiten Urnengang die FPÖ auf Platz eins gebracht. Mit (laut Trendprognose von 17 Uhr) 27 Prozent dürften die Freiheitlichen ÖVP und SPÖ hinter sich lassen. Die Volkspartei hat hier in einem engen Duell mit 23,5 zu 23 Prozent derzeit knapp die Nase vorn.
Weiterlesen »
Trendprognose von APA, ORF und Puls24 am EU-WahltagDie Nachrichtenagentur APA, der öffentlich-rechtliche ORF und der Privatsender Puls24 werden bei der EU-Wahl am 9. Juni um 17.00 Uhr gemeinsam eine Trendprognose über den Wahlausgang veröffentlichen. Die Basis dafür liefern Wahltagsbefragungen der Institute Foresight, ARGE Wahlen und von Peter Hajek.
Weiterlesen »
Wenn die Trendprognose Wahlergebnisse ersetztUm 17 Uhr wird am Wahlabend eine Umfrage präsentiert. Vor fünf Jahren war man damit recht nahe am Wahlergebnis.
Weiterlesen »
Nur Platz drei! SPÖ wird von der Konkurrenz überholtDie erste Trendprognose hat die SPÖ nur auf Platz drei. Den Unterstützern war die Enttäuschung nach Verkündung der Zahlen ins Gesicht geschrieben...
Weiterlesen »
SP-Zwander: 'Großer Wahlverlierer ist die ÖVP'Laut Trendprognose fuhr die FPÖ einen historischen Wahlsieg ein, die ÖVP muss schmerzliche Verluste hinnehmen. Die SPÖ kann ihre Mandate halten.
Weiterlesen »