Die Kinderfreunde Traiskirchen-Möllersdorf veranstalteten ihren dritten Kindermaskenball im Kammgarnsaal. Mit vielen Spielen, Tanz und Animation sorgten sie für einen unvergesslichen Nachmittag für alle Besucher.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen: \Die Traiskirchner Kinderfreunde erleben gerade ihre Hochsaison, denn ein Kindermaskenball folgt dem nächsten.
Und sie wissen genau, wie man einen unvergesslichen Faschingsnachmittag auf die Beine stellt: Konfetti und Krapfen durften dabei natürlich nicht fehlen – die Kinder waren begeistert! Die Kinderfreunde Traiskirchen-Möllersdorf haben den dritten und damit letzten Kindermaskenball dieses Jahres veranstaltet. Im Kammgarnsaal herrschte großer Andrang, und die kleinen Gäste standen im Mittelpunkt eines abwechslungsreichen Programms. Es gab Popcorn, Spiele und Tanz. Mit Animation, Tanz und Spielen war für beste Unterhaltung gesorgt, und überall sah man fantasievolle Verkleidungen – nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Erwachsenen. Die fröhliche Stimmung machte den Maskenball zu einem tollen Erlebnis für alle Besucher
Kindermaskenball Traiskirchen Kinderfreunde Fasching Unterhaltung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Skimarke meines Vertrauens: Die Bretter, die die Welt bedeutenEine Ski-WM ist nicht nur Bühne für Sport und Tourismus, sondern auch das beste Spielfeld für Hersteller. Das Event in Saalbach ist für Atomic sogar ein „Heimspiel“, Altenmarkt ist 88 Kilometer...
Weiterlesen »
Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »
Die Autos, die 2024 die Welt bewegtenDer Automarkt mag in Europa schwächeln, weltweit stiegen die Pkw-Neuzulassungen auf etwa 77 Mio. Stück. Wir haben uns angeschaut, wo man welche Autos fährt. Ein Elektroauto hat uns dabei gleich...
Weiterlesen »
Die Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft25 Jahre nach der ersten schwarz-blauen Koalition in Österreich kehren die Erinnerungen an die Proteste der Nuller-Jahre zurück. Die aktuelle politische Landschaft deutet auf eine Wiederholung dieser Konstellation hin, mit potenziellen historischen Auswirkungen. Die neuen Herausforderungen für die Koalitionspartner sind die Bewältigung der Schuldenkrise und die Suche nach einer stabilen Regierungsform. Die Zukunft der österreichischen Politik hängt von ihrer Fähigkeit ab, die Vergangenheit zu reflektieren und zu lernen.
Weiterlesen »
„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »
Trumps Rohstofftausch für die UkraineUS-Präsident Donald Trump will die Militärhilfe für die Ukraine an die Lieferung seltener Erden knüpfen. Die Ukraine verfügt über riesige Vorkommen dieser wertvollen Metalle, die für die Energiewende und die Hightechindustrie essentiell sind. Experten vermuten, dass Putin bei dem Angriffskrieg auch auf die Rohstoffe der Ukraine abzielt. Die Ukraine hat bereits Interesse an einem Rohstoffdeal mit den USA bekundet, um die Amerikaner langfristig an ihre Seite zu ziehen.
Weiterlesen »