'Eisenwaren Sanz' war 1986 gegründet worden, seit Mittwoch ist das Geschäft geschlossen, die Firma musste Konkurs anmelden.
"Eisenwaren Sanz" ist in der Stadt Wr. Neustadt vielen bekannt, nicht nur Eisenwaren, auch Rasenmäher, Bohrmaschinen und andere Elektrogeräte wurden hier angeboten. Neben der Beratung gab auch ein gern genutztes Reparaturservice.Doch damit ist nun leider Schluss. 2010 war das 1986 gegründete Unternehmen von der Bahngasse in die Bräunlichgasse übersiedelt, mit der Konkursanmeldung sperrte der Betrieb am Mittwoch zu.
„Ich bin der Familie Sanz in den letzten Jahren sehr entgegengekommen. Dieses Jahr habe ich noch keine Miete bekommen, da ist es mit einem neuen Vertrag natürlich schwierig", so der Vermieter gegenüber den"NÖN", warum es keinen Mietvertrag mehr gibt.Dennoch sei die ganze Situation sehr betrüblich, vor allem auf den Reparaturservice sei Erich Sanz stolz gewesen, das habe es im Raum Wr. Neustadt nicht so oft gegeben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ende eines Wr. Neustädter Traditionsbetriebs:„Eisenwaren Sanz“ schlossNach fast 40 Jahren musste Wiener Neustädter Unternehmen schließen. Vor allem der Handel sei in den letzten Jahren eingebrochen, heißt es. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Kirchschlager Traditionsbetrieb bleibt erhaltenNach dem Pensionsantritt des Geschäftsführers der Dachdeckerei Seidl Ges.m.b.H., Georg Seidl, übernahm Anfang April Dachdecker- und Spenglermeister Patrick Taubenschuss aus Hartberg diese Funktion.
Weiterlesen »
Höheres Pensionalter erst in zehn Jahren sinnvollEine Erhöhung des gesetzlichen Pensionsalters sei frühestens 2034 sinnvoll, sagt die neue Vorsitzende der Alterssicherungskommission, Christine Mayrhuber.
Weiterlesen »
Eine Pensionsreform sei erst in zehn Jahren sinnvoll, sagt die neue Leiterin der AlterssicherungskommissionPensionen. Eine Erhöhung des gesetzlichen Pensionsalters sei frühestens 2034 sinnvoll, sagt die neue Vorsitzende der Alterssicherungskommission, Christine Mayrhuber.
Weiterlesen »
„Eine Pensionsreform ist erst in zehn Jahren sinnvoll“Eine Erhöhung des gesetzlichen Pensionsalters sei frühestens 2034 sinnvoll, sagt die neue Vorsitzende der Alterssicherungskommission, Christine Mayrhuber.
Weiterlesen »
Nächstes Ski-Ass erklärt Rücktritt mit nur 25 JahrenDie Rücktrittsserie im Ski-Zirkus geht weiter. Katrin Hirtl-Stanggassinger zieht mit nur 25 Jahren einen Schlussstrich.
Weiterlesen »