Das Fest „Allerheiligen“ ist jedes Jahr Anlass, der Verstorbenen zu gedenken – und der eigenen Vergänglichkeit. Die Bilderwelt des Stiftes Zwettl gewährt Einblicke in den barocken Umgang mit dem Thema Sterblichkeit. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
In den gotischen Karner blickt ein hämisch-vergnügtes Skelett aus der Zeit des Barock. Das Schriftband zeigt ein Zitat aus der Geheimen Offenbarung des Johannes: Die Menschen werden den Tod suchen, aber nicht finden. as Fest „Allerheiligen“ ist jedes Jahr Anlass, der Verstorbenen zu gedenken – und der eigenen Vergänglichkeit. Die Bilderwelt des Stiftes Zwettl gewährt Einblicke in den barocken Umgang mit dem Thema Sterblichkeit.
Die Blätter fallen, erster Frost hinterlässt seine Spuren in den Gärten und abends wird die Dunkelheit spürbar drückender: Untrügliches Zeichen, dass der Herbst sich nicht länger von seiner goldenen Seite zeigen will. Von jeher ist das unaufhaltsame Vergehen der Natur nach dem Überschwang des Sommers und der Farbenpracht des Herbstes Sinnbild für das menschliche Leben. Mit seinem Sterben und Vergehen.
_Plus _Slideshow Geschichten Aus Dem Stift Zwettl Stiftsarchiv Zwettl Gruft Stift Zwettl Beinhaus Stift Zwettl Allerheiligen Zwettl Allerheiligen Stift Zwettl
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Premiere für Lazarus Heurigen in Stift ZwettlLazarus-Orden organisierte erstmals einen heurigen im Bezirk Zwettl in Kooperation mit der Caritas.
Weiterlesen »
Stift Zwettl: Ältestes Bildungshaus Österreichs feiert 100 Jahre„Laudato si“ ist seit zwei Jahren das Gebot der Stunde im Bildungshaus Stift Zwettl. Noch viel mehr zu feiern hatte die Einrichtung am 4. Oktober bei ihrer Geburtstagsfeier zum 100er.
Weiterlesen »
Stift Zwettl eröffnet Weitwanderweg der ZisterzienserLänderübergreifende 6.000 Kilometer langer Weitwanderweg führt nun offiziell auch durch das Stift Zwettl.
Weiterlesen »
Kick-off für Lukas-Akademie beim Lukas-Fest in Stift ZwettlDie NÖ Ärzteschaft feierte ihr diesjähriges Lukas-Fest zu Ehren ihres Schutzpatrons in Stift Zwettl. Das Motto „Zur Heilung und Heiligung des Menschen berufen“ gab Anlass für Impulsgespräche und Festvortrag. An diesem Festtag wurde die neu gegründete Lukas-Akademie vom Bildungshaus Stift Zwettl auf ihren Weg geschickt.
Weiterlesen »
Ministerin Tanner eröffnete Piffl-AusstellungDie Ausstellung des Künstlers Erich Piffl im Kulturzentrum Dürnhof bei Stift Zwettl eröffnete Ministerin Klaudia Tanner.
Weiterlesen »
Diskussionsplattform in der HAK Zwettl„Wir brauchen im Waldviertel die besten Köpfe für unsere Betriebe“, meinte Obmann Christof Kastner bei der Eröffnung der Veranstaltung des Wirtschaftsforums Waldviertel in der HAK Zwettl. Über 2.000 gemeldete Stellenangebote gibt es derzeit in der Region.
Weiterlesen »