Käse ist nicht jedermanns Geschmack. Es gibt jedoch Sorten, da rümpfen selbst Liebhaber die Nase. Welche das sind, hat 'Taste Atlas' herausgefunden.
Käse ist nicht jedermanns Geschmack. Es gibt jedoch Sorten, da rümpfen selbst Liebhaber die Nase. Welche das sind, hat"Taste Atlas" herausgefunden.authentische Küche
rund um den Globus spezialisiert ist, auf über 30.000 Bewertungen zurückgreifen. Berücksichtigt wurden am Ende jedoch nur rund 27.000 Rezensionen, die als authentisch und relevant beurteilt wurden.von 50 Prozent. Mit Schimmel eingerieben darf er traditionell ein bis sechs Monate reifen. Das Ergebnis: eine dichte, körnige Textur, ein scharfes Aroma und ein würziger Geschmack. Das sagt der breiten Masse offenbar nicht zu.
Kommen wir zu Platz 3 mit dem Hessischen Handkäse. Die deutsche Delikatesse bekam aufgrund des intensiven Geruchs und säuerlichen Geschmacks nur 2,5 von möglichen Sternen.von Sardinien ab. Die italienische Spezialität landet samt Warnung auf Platz 4:"Der Verkauf und Verzehr dieses Käses ist aufgrund von Gesundheitsrisiken verboten", schreibt dazu"Travel Atlas".
Die Online-Food-Plattform"Taste Atlas" hat die unbeliebtesten Käsesorten Europas anhand von Nutzerbewertungen ermittelt Der norwegische Gamalost, der französische Bleu du Vercors-Sassenage und der hessische Handkäse belegen die ersten drei Plätze, während der Tiroler Graukäse aus Österreich auf Platz 20 landete
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Selbstbedienungsladen: 24 Stunden Zugriff auf Käse in BerglandDie Käsehütte feierte ihre offizielle Neueröffnung als Selbstbedienungsladen.
Weiterlesen »
Maria Taferl feiert feinsten KäseAm vergangenen Sonntag wurde Maria Taferl zum Treffpunkt für Genießer und Liebhaber regionaler Köstlichkeiten.
Weiterlesen »
Cheddar-Käse für 360.000 Euro gestohlen: Jamie Oliver bat öffentlich um Hilfe„Einige der besten Cheddarkäse der Welt wurden gestohlen“, teilte der Fernsehkoch in einem Video mit. Der Käse war rund 300.000 Pfund (etwa 360.000 Euro) wert.
Weiterlesen »
Schlichternudeln aus dem ZillertalDas Buch „Das Gasthaus in den Tiroler Alpen“ (Brandstätter) macht mit Rezepten wie Topfen-Käse-Tascherln, Apfelbrot und Graukasspätzle große Lust, ins Zillertal zu reisen – ob tatsächlich oder...
Weiterlesen »
Tiroler Kinder sind mit den Laternen unterwegs und erzählen uns ihre HighlightsNun ist es dunkel und viele Kindergärten und Volksschulen in Tirol laden zum Laternenfest. Die meisten feiern den Heiligen Martin am 11. November – wie auch der Kindergarten Kranebitten. Was uns die kleinen Laternenbastler wohl darüber erzählt haben?
Weiterlesen »
Wie ich vom Türken in Tirol zum Tiroler in Wien wurdeDas Problem mit der Kategorie „Ausländer“ ist und bleibt: Es sagt dir nicht, was du bist, sondern was du eben nicht bist
Weiterlesen »