Mit der beabsichtigten Umwidmung von zehn Hektar landwirtschaftlicher Vorsorgefläche in ein Gewerbegebiet droht ein r...
Dienstag, 19.09.2023, 05:07
Mit der beabsichtigten Umwidmung von zehn Hektar landwirtschaftlicher Vorsorgefläche in ein Gewerbegebiet droht ein riesiger Sündenfall in der Tiroler Bodenpolitik. Der politisch zuständige Josef Geisler gerät selbst verschuldet in die Bredouille.Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hilfe, der Nachbar nervt: Wie sich Kleinkriege vermeiden lassen | Tiroler Tageszeitung OnlineSo manche Nachbarschaftsfehde beschäftigt Generationen. Ein Jurist schildert, wie sich Kleinkriege über den Zaun hinw...
Weiterlesen »
Leben mit Demenz und der Umgang mit Covid: Das war „Tirol Live“ | Tiroler Tageszeitung OnlineDie Klinische Psychologin Johanna Constantini und Rosa Bellmann-Weiler, die stellvertretende Direktorin der Universit...
Weiterlesen »
„Sportler mit Herz“: Drei Tiroler von der Österreichischen Sporthilfe nominiert„Das ist für uns eine riesengroße Ehre“, zeigt sich Lukas Ginther, seines Zeichens Organisationsleiter des Naturparkl...
Weiterlesen »
Edtstadler: „Europa muss wieder Herr über seine Grenzen werden“Meloni und von der Leyen handeln unter dem Druck der Einwohner Lampedusas. Erstmals gab es auf der Insel zwischen Sizilien und Tunesien Bürgerproteste. Dutzende Anrainer blockierten den Konvoi mit den Politikerinnen auf dem Weg vom Flughafen zur Flüchtlingseinrichtung der Insel. Dabei kam es zu spannungsgeladenen Momenten. Die Demonstranten verlangten, mit Meloni zu sprechen. Die Regierungschefin stieg aus dem Auto aus und versprach, dass sie alles Erdenkliche unternehmen werde, um die von der Migrationswelle schwer belastete Insel zu unterstützen. Daraufhin entschlossen sich die Demonstranten, die Straße zu räumen. Bürger:"Lampedusa gehört uns und nicht der EU" Am Samstag war es zu Protesten wegen angeblicher Pläne zur Errichtung eines Zeltlagers für Migranten auf Lampedusa gekommen, da der Hotspot der Insel überfüllt ist."Schluss, Lampedusa gehört uns und nicht der EU", skandierten einige Demonstranten. Sie zogen sich zurück, als der Polizeichef der sizilianischen Stadt Agrigent, Emanuele Ricifari, einem der Demonstranten versicherte, dass die Zelte lediglich der Unterbringung von Personal des Roten Kreuzes diene und kein Zeltlager für Migranten geplant sei. 6.300 Bürger leben auf der nur 20 Quadratkilometer großen Insel. Sie ist damit kleiner als der Wiener Bezirk Döbling, der knapp 25 Quadratkilometer groß ist und in dem rund 74.000 Einwohner leben.
Weiterlesen »
Aktion Scharf: 500 Anzeigen in der Tuningszene in der NachtIn der Nacht auf Sonntag wurde vom Land und der Polizei Steyr die Tuning- und Poserszene genau unter die Lupe genommen: Es gab mehr als 500 Anzeigen.
Weiterlesen »