Die beiden Fleischermeister Johannes Gugerell und Clemens Seidl verraten, auf was es beim Einkauf für die perfekte Grillerei ankommt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie beiden Fleischermeister Johannes Gugerell und Clemens Seidl verraten, auf was es beim Einkauf für die perfekte Grillerei ankommt. „Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen noch immer die Klassiker“, verrät Johannes Gugerell aus der Praxis seiner Qualitätsfleischerei in Aspang Markt, „dicke oder dünne, scharfe oder milde Käsekrainer und Grillwürstel und natürlich Koteletts.“ Der Trend gehe aber auch immer mehr zu Rindfleisch, vor allem das Ribeye-Steak sei sehr beliebt. Meistens werde das Fleisch unmariniert gekauft.
Rindfleisch für den Grill müsse gut gereift sein, der Kauf sei Vertrauenssache. Schweinefleisch sollte fest und kompakt sein, da es sonst beim Grillen zu viel Saft verliere – die Koteletts nicht zu dünn, damit sie saftiger bleiben. Das Fleisch sollte vor dem Auflegen Zimmertemperatur haben und nur mild gesalzen werden.
Gewürze sollten erst später zugegeben werden, da sie leicht verbrennen. „1,5 bis 2 Minuten auf jeder Seite anbraten, und dann in der indirekten Zone fertiggrillen“, empfiehlt Gugerell, „nicht zu heiß!“ Das entspreche dem Anbraten in der Pfanne und anschließendem Braten im Backrohr.Clemens Seidl von der Fleischerei Seidl ist der Sohn eines Europameisters im Grillen und daher schon von Jugend an mit dem Thema beschäftigt.
Johannes Gugerell Clemens Seidl Darüber Spricht NÖ Fleischerei Seidl Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Benefiz-Sportevent startet in die AnlaufphaseFachvorträge, Tipps und Tricks bereiten Läuferinnen aller Altersklassen auf den NÖ-Frauenlauf vor.
Weiterlesen »
Aus für letzte Fleischerei in LoosdorfDie Fleischerei Schönbichler schließtmit August ihre Filiale in Loosdorf.
Weiterlesen »
Bittere Pleite eines bekannten Fleischerei-BetriebsDas Unternehmen beschäftigt laut Creditreform 31 Mitarbeiter.
Weiterlesen »
Wichtige Software mit subtilen Tricks schützenEin neues Christian-Doppler-Labor an der Uni Wien nimmt den Kampf gegen Hacker auf. Entwickelt werden effiziente Schutzmaßnahmen, die Computerprogramme vor Manipulation und Diebstahl schützen.
Weiterlesen »
Gefährliches Spiel: Die Tricks der WettanbieterWährend der EURO 2024 buhlen die Sportwetten-Konzerne mit Gratistipps, Einzahlungsboni und hohen Quoten um neue Kunden. Ein Blick ins Kleingedruckte zeigt: Die Lockangebote halten selten, was sie versprechen.
Weiterlesen »
Nationalpark Donau-Auen: Tierische Tricks gegen die HitzeIm Auwald leidet Fauna und Flora ebenfalls unter den hohen Temperaturen und viele Arten haben dagegen erfolgreiche Strategien entwickelt.
Weiterlesen »