Der Oberste Gerichtshof in den USA hat das Gesetz zur Entfernung der Videoplattform TikTok aus den App-Stores von Google und Apple bestätigt, doch die Umsetzung des Verbots ist ungewiss. Der zukünftige Präsident Donald Trump will sich die Situation vor seiner Vereidigung am Montag Zeit nehmen, um zu entscheiden, wie vorgegangen werden soll.
Der Oberste Gerichtshof in den Vereinigten Staaten hat das Gesetz zur Entfernung der Videoplattform TikTok aus den App-Stores von Google und Apple bestätigt, aber die Umsetzung ist ungewiss. Das Weiße Haus erklärte, die Frage der Umsetzung werde dem zukünftigen Präsidenten Donald Trump überlassen. Trump erklärte, er brauche Zeit, um die Situation zu prüfen.
Hintergründe sind Vorwürfe der US-Behörden, dass Bytedance, der chinesische Mutterkonzern von TikTok, die Plattform im Dienste der chinesischen Führung missbrauche, um Nutzer auszuspionieren. Der Oberste Gerichtshof bestätigte am Freitag das vom US-Kongress im Frühjahr des vergangenen Jahres beschlossene Gesetz. Dieses sieht vor, dass der Dienst am Sonntag aus den App-Stores verschwinden muss, wenn der chinesische Mutterkonzern Bytedance ihn nicht vorher verkauft. Die Richter erklärten, das Gesetz verletze nicht das Recht auf freie Meinungsäußerung und die US-Regierung habe legitime Sicherheitsbedenken geltend gemacht. TikTok ist besonders bei jungen Menschen beliebt und hat in den Vereinigten Staaten etwa 170 Millionen Nutzer. Wird die App aus den Stores von Google und Apple verbannt, veraltet sie und wird nach und nach nutzlos. Die Videoplattform solle den US-Bürgerinnen und -Bürgern weiterhin zur Verfügung stehen, „aber nur unter amerikanischer Eigentümerschaft oder einer anderen Eigentümerschaft, die den nationalen Sicherheitsbedenken Rechnung trägt“, erklärte Bidens Sprecherin Karine Jean-Pierre. Angesichts der knappen Zeit sei aber klar, „dass die Maßnahmen zur Umsetzung des Gesetzes von der nächsten Regierung ergriffen werden müssen“. Trump, der einen Bann ablehnt und am Montag seine zweite Amtszeit als US-Präsident antritt, erklärte in seinem Onlinedienst Truth Social, die Entscheidung des Supreme Court sei so zu erwarten gewesen und müsse respektiert werden. „Meine Entscheidung zu TikTok werde ich in nicht allzu ferner Zukunft treffen, aber ich muss Zeit haben, die Situation zu prüfen“, schrieb er. Zuvor telefonierte er am Freitag mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping und tauschte sich mit ihm nach eigenen Angaben unter anderem über TikTok aus. Der künftige Präsident hatte erklärt, er sehe eine Möglichkeit, „die Plattform zu retten und gleichzeitig Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit zu zerstreuen“. So könnte er der republikanischen Mehrheit im Kongress vorschlagen, den Gesetzestext zu ändern, um TikTok mehr Spielraum zu verschaffen. Trumps künftiger Sicherheitsberater Mike Waltz hatte am Donnerstag gesagt, die neue Regierung werde Schritte einleiten, um zu verhindern, dass TikTok abgeschaltet werde. Er verwies darauf, dass das Gesetz eine mögliche 90-tägige Aussetzung vorsehe, wenn ein „tragfähiges Abkommen“ in Arbeit sei. Bei Trumps Vereidigung am Montag in Washington wird neben anderen Hightech-Unternehmern auch TikTok-Chef Shou Chew unter den Gästen sein. Auf der Plattform veröffentlichte Chew ein Video, in dem er Trump für seine Zusage dankte, „mit uns zusammenzuarbeiten, um eine Lösung zu finden, die TikTok in den Vereinigten Staaten verfügbar hält“. Bisher schloss Bytedance einen TikTok-Verkauf in den USA kategorisch aus und wurde in dieser Haltung von der Regierung in Peking bestärkt, die von einem Raubgesetz spricht.
Tiktok USA Oberste Gerichtshof Donald Trump Gesetz Verbot App-Stores Nationaler Sicherheitsbedenken China Bytedance
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
TikTok-Verbot in den USA: Oberste Gerichtshof entscheidetDer Oberste Gerichtshof der USA wird den Fall von TikTok und ByteDance gegen das Verbot der Social-Media-Plattform in den USA hören. Die ACLU und weitere Organisationen unterstützen TikTok und argumentieren gegen die Zensur. Die mündlichen Verhandlungen sind für den 10. Januar angesetzt.
Weiterlesen »
TikTok-Verbot in den USA: Oberster Gerichtshof will entscheidenTikTok steht vor dem Verbot in den USA. Der Oberste Gerichtshof wird nun den Fall prüfen und die Rechte von Millionen Amerikaner auf freie Meinungsäußerung schützen.
Weiterlesen »
TikTok-Verbot in den USA: Trump will App erhaltenDas US-amerikanische Oberste Gericht hat ein Bundesgesetz bestätigt, das die beliebte App TikTok ab Sonntag aus den App-Stores von Apple und Google verbannt. Der künftige Präsident Donald Trump hat jedoch angekündigt, dass er versuchen wird, das Verbot abzuwenden, wobei unklar bleibt, wie er dies erreichen will.
Weiterlesen »
Tiktok-Verbot in den USA droht: Nur noch bis Sonntag Zeit für einen VerkaufDie chinesische Social-Media-Plattform Tiktok hat bis Sonntag Zeit, um entweder ihr US-Geschäft zu verkaufen oder drastisch umzustellen. Andernfalls droht ein Verbot in den USA. Die USA sehen ihre nationale Sicherheit durch Tiktok gefährdet, da Nutzerdaten über die App von China abgerufen werden können. Ein möglicher Ausweg für Tiktok wäre ein Verkauf, mit Elon Musk als einem potenziellen Käufer.
Weiterlesen »
TikTok bereitet offenbar Abschaltung in den USA vorTikTok droht das Aus in den USA: Ab Sonntag könnte die App abgeschaltet werden, falls der Supreme Court ein neues Gesetz nicht stoppt.
Weiterlesen »
TikTok-Verbot in den USA droht: Elon Musk als Käufer im GesprächDer US-Oberste Gerichtshof signalisiert Unterstützung für ein Gesetz, das ein TikTok-Verbot bis zum 19. Januar erzwingen könnte. Chinesische Behörden erwägen den Verkauf der App an Elon Musk, um ein Verbot zu verhindern. Demokraten warnen vor den schwerwiegenden Folgen für Millionen Amerikaner.
Weiterlesen »