Die Nagetiere fressen die Eier und Küken der Albatrosse. Sie und andere Seevögel drohen dadurch ausgerottet zu werden. Die Organisation Birdlife South Africa will Giftköder über der Insel abwerfen.
Die Nagetiere fressen die Eier und Küken der Albatrosse. Sie und andere Seevögel drohen dadurch ausgerottet zu werden. Die Organisation Birdlife South Africa will Giftköder über der Insel abwerfen.
In Südafrika wollen Tierschützer Köder mit Mäusegift über einer entlegenen Insel im Indischen Ozean abwerfen, um Albatrosse und andere Seevögel vor räuberischen Mäusen zu schützen. Auf der Marion-Insel etwa 2000 Kilometer südöstlich von Kapstadt machen sich Nagetiere-Horden über die Nester der Vögel her, wie der Vogelschützer Mark Anderson erklärte.
Unter den betroffenen Vogelarten ist auch der große Wanderalbatros, für den die Marion-Insel eine wichtige Brutinseln ist. „Die Mäuse wurden im vergangenen Jahr zum ersten Mal dabei beobachtet, wie sie ausgewachsene Wanderalbatrosse fraßen“, sagte Anderson, der bei einem Treffen der Organisation Birdlife South Africa Fotos von Vögeln mit Bisswunden zeigte.
Das Mausfrei-Projekt hat nach eigenen Angaben bisher ein Viertel der benötigten 29 Millionen Dollar aufgebracht, um im Winter 2027 Hubschrauber mit 600 Tonnen Mäusegift-Ködern zu der Insel zu schicken. Die Piloten müssen dabei sicherstellen, dass die Köder auf der gesamten Insel verteilt werden, die 25 Kilometer lang und 17 Kilometer breit ist. „Wir müssen jede einzelne Maus loswerden“, sagte Anderson.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tierschützer legen sich auf die Straße, tragen MaskenAm Donnerstag versammelten sich Tierschützer direkt vor dem Stephansdom: 'Eine Großstadt wie Wien ist aus Tierschutzsicht kein geeigneter Lebensraum.'
Weiterlesen »
Womit einen Zypern überrascht: Außergewöhnliche Tipps für die Bucket-List auf der InselDie drittgrößte Mittelmeerinsel bietet eine spektakuläre Bandbreite an Aktivitäten, vom Bestaunen archäologischer Wunder an der Küste bis zum Skifahren auf fast zweitausend Meter.
Weiterlesen »
ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Weiterlesen »
Zweiter Frequency-Tag: Stimmung ließ nicht nach, genau wie die HitzeAuch am Donnerstag hielten die Temperaturen die Frequency-Gäste nicht davon ab, die Acts zu genießen.
Weiterlesen »
Dukes: Der erste Gegner steht schon festAm letzten Septemberwochenende starten die Bundesliga der Herren, die Damen Superliga und die zweite Liga.
Weiterlesen »
'Leider nicht' – Speisekarten werden immer dünnerDie italienischen Gastronomen sind der Verzweiflung nahe, denn die Blaukrabben fressen die Adria komplett leer.
Weiterlesen »