Mit seiner Teilnahme beim „World Gravy Wrestling“ schlug der Langenzersdorfer Fleischermeister Markus Dormayer gleich drei Fliegen auf einen Streich: Er wurde Vizeweltmeister, spendete 600 Euro an die Behindertenhilfe und überreichte seinem englischen Freund die Rezepturen seiner „Veganen Linie“.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Fleischerei Dormayer ist für seine ausgesuchten Wurst-und Fleischspezialitäten weit über die Grenzen der Marktgemeinde hinaus bekannt und beliebt. Mehrmals konnten Franz und sein Sohn und Nachfolger Markus Dormayer in Frankreich den Titel eines Blutwurstweltmeisters gewinnen. Vor zwölf Jahren übergab er seine Rezeptur für die vegane Blutwurst Markus Dormayer, der daraus die mittlerweile berühmte vegane Blutwurst entwickelte. Es war vor drei Jahren, als er die vegane Linie mit mehreren Komponenten kreierte und dieses Sortiment immer wieder erweiterte. Daraus entstand schließlich die „Vegane Linie“.Beim Wettkampf in Stacksteads selbst bekam es Markus gleich mit einem beinahe unüberwindbaren Kaliber zu tun.
England 2024 Wrestling Markus Dormayer _Plus
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Langenzersdorfer Florianis: Ein Fest mit tollem ProgrammVon 31. August bis 1. September findet das heurige Feuerwehrfest statt. Man darf sich auf zahlreiche Attraktionen freuen.
Weiterlesen »
Langenzersdorfer Bahnhofs-Vorplatz wird begrüntJustizanstalt Korneuburg liefert die Pflanzentröge. Nach dem Sommer sollen sie mit hitzeresistenten Gewächsen befüllt werden. Auch die Bodenmarkierung wurde optimiert.
Weiterlesen »
– ein Energiebündel für die BatterieforschungKatja Fröhlich vom Austrian Institute of Technology treibt die Frage an, wie sich Akkus von E-Autos umweltfreundlicher herstellen lassen.
Weiterlesen »
Nahost: AUA lockert SicherheitsmaßnahmenAustrian Airlines hat in Abstimmung mit dem Krisenstab der AUA-Mutter Lufthansa ihre Sicherheitsanalyse des Nahen Ostens erneut angepasst.
Weiterlesen »
Pflege- und Betreuung: Mobiles Palliativteam Tulln in LondonDas Mobile Palliativteam (MPT) Tulln reiste zur Veranstaltung „Austrian Day in St. Christopher´s Hospice“ nach London und konnte sich dort über die aktuellen Herausforderungen in der Hospizlandschaft austauschen.
Weiterlesen »
AIT-Geschäftsführerin Brigitte Bach: „Wir dürfen nicht zu zufrieden werden“Brigitte Bach, Sprecherin der Geschäftsführung des Austrian Institute of Technology (AIT), über Wege, wie die großen Umbrüche gelingen können – und darüber, warum es eine Forschungsquote von vier...
Weiterlesen »