Stahlbeton ist einer der wichtigsten Baustoffe für Wohnbau und Infrastruktur. In der Klimakrise ist der Werkstoff jedoch in Verruf geraten. Eine umweltfreundliche Variante ist neuartiger Textil-...
Stahlbeton ist einer der wichtigsten Baustoffe für Wohnbau und Infrastruktur. In der Klimakrise ist der Werkstoff jedoch in Verruf geraten. Eine umweltfreundliche Variante ist neuartiger Textil- oder Basaltbeton, wobei Vorarlberger Stickerei-Technologie wichtig ist.In Bregenz hat die doma vkw – die für Solartechnik zuständige Tochter der Vorarlberger Kraftwerke – eine E-Ladestation errichtet, die aus Basaltbeton-Säulen und Holzüberdachung besteht.
. Das ist insofern ein Problem, als der Bedarf an Beton weltweit steigt und der Baustoff aufgrund seines Herstellungsverfahrens der größte Einzelverursacher von COGrabher begann schon 2012 im auf Textilveredlung spezialisierten Forschungsunternehmen V-Trion an wesentlich umweltfreundlicherem Textilbeton zu forschen.
Der Ansatz war, die gitterförmige Stahlbewehrung durch eine rostfreie Textilfaser zu ersetzen – um den Betonverbrauch zu verringern und den Lebenszyklus von Bauteilen zu verlängern. Wobei sich die Forschenden zunächst auf leichtes und widerstandsfähiges Karbon konzentrierten. Im Tailored Fiber Placement kann die Karbonfaser exakt in eine vorab berechnete Kontur gelegt – und nach dem Stickprozess mit einem biogenen Harz infiltriert werden.
Eine erste Anwendung der Innovation soll bald in Bregenz in Betrieb genommen werden. Dort hat die doma vkw – die für Solartechnik zuständige Tochter der Vorarlberger Kraftwerke – eine E-Ladestation errichtet, die aus Basaltbeton-Säulen und Holzüberdachung besteht. Das Dach ist mit Solarpanelen bedeckt, die einen Teil des Stroms liefern. Das Objekt wird dieser Tage eröffnet.
Eine weitere Anwendung soll in Kooperation mit einem privaten deutschen Wohnungsunternehmen umgesetzt werden. Über den ökologischen Aspekt hinaus ermöglicht die basaltbasierte Bewehrung schlankere Bauteile, und das könnte im Wohnungsbau ein enormes Einsparungspotenzial an Fläche ergeben, die sonst teuer gekauft werden müsste.Beton werden jährlich weltweit erzeugt – mit gravierenden Folgen für das Klima.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Voest kocht längst nicht nur „klassischen Stahl“Am Montag schickte der Linzer Stahlkocher eine Gewinnwarnung in den Äther. Es läuft nicht alles rund beim Linzer Stahlkonzern. Die Aktionäre leiden schon seit Längerem. Doch warum?
Weiterlesen »
Steelcoin: Bitpanda lässt Nutzer mit Stahl spekulierenAuf der österreichischen Kryptobörse kann man Anteile am Stahl eines Großhändlers erwerben und an Preissteigerungen verdienen.
Weiterlesen »
Als ein Hund dem Seppy die Show stahl - und das gar nicht schlimm warObwohl er keinen Mucks machte, war der Hund der Star des Publikums. Seppy findet das großartig.
Weiterlesen »
Erinnerungen in Beton: Neue Internet-Präsenz für alte Pädak EisenstadtDer Künstler Thomas Sailer setzt der alten Pädagogischen Akademie im Wolfgarten ein Denkmal auf Social Media.
Weiterlesen »
Wie alter Beton schonend neu gemacht wirdRecycling-Beton schont Ressourcen, wirklich relevant ist das aber erst in Kombination mit C02-armen Produktionsverfahren, die gerade entwickelt werden.
Weiterlesen »
Clusterland Award 2024: UP!crete setzt neue Maßstäbe im BetonrecyclingEine innovative Idee zur Wiederverwertung von Beton hat den renommierten Clusterland Award 2024 gewonnen. Das Projekt „UP!crete „überzeugte mit seinem zukunftsweisenden Ansatz, Bauabfälle in hochwertigen Recycling-Beton zu verwandeln.
Weiterlesen »