Terror-Prozess: Die DNA-Spuren der Angeklagten

Österreich Nachrichten Nachrichten

Terror-Prozess: Die DNA-Spuren der Angeklagten
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Die Tatwaffen, die bei dem blutigen Anschlag in der Wiener Innenstadt verwendet wurden, sind später forensisch-molekularbiologisch untersucht worden. Es fanden sich nicht nur Spuren des islamistischen Attentäters. Wien Terror DNA Tatwaffe

Die Tatwaffen, die bei dem blutigen Anschlag in der Wiener Innenstadt verwendet wurden, sind später forensisch-molekularbiologisch untersucht worden. Es fanden sich nicht nur Spuren des islamistischen Attentäters, auch die genetischen Merkmale von Bekannten des Attentäters konnten festgestellt werden.

Wer hat vor dem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt mit den bei dem Anschlag verwendeten Tatwaffen hantiert? DNA-Spuren weisen auf drei Männer hin, die sich derzeit – gemeinsam mit drei anderen – vor einem Wiener Geschworenengericht verantworten müssen. In diesem Prozess gegen Männer, die den Terroristen K. F. im Vorfeld unterstützt haben sollen, trug am Mittwoch die forensische Molekularbiologin ihr Gutachten vor.

Christina Stein von DNA-Zentrallabor der Med-Uni Wien erklärte als gerichtlich beeidete Sachverständige, dass sie vor allem etliches DNA-Material des Angeklagten H. Z. festgestellt habe. Unter anderem auf den Tatwaffen: einem Sturmgewehr, einer Pistole und einer Machete.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Veranstaltung - Künstler-Vorstoß für die 'Wiener Zeitung'Veranstaltung - Künstler-Vorstoß für die 'Wiener Zeitung'Künstler wollen auf die WZ nicht verzichten. Nicht zuletzt Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat das klargemacht. Nach einem Aufruf von Josef Hader haben sich Kabarettisten, Schriftsteller und Musiker zusammengetan, zu einem 'Abend für die WZ'.
Weiterlesen »

'Entscheidend ist: Die Zivilgesellschaft setzt die Politik unter Druck''Entscheidend ist: Die Zivilgesellschaft setzt die Politik unter Druck'Biodiversitätsforscher Essl sagt, Klimakrise und Artenschwund seien zwei Seiten derselben Medaille – die Übernutzung der Natur durch den Menschen. [OÖNplus]
Weiterlesen »

Opernball heuer ohne Alfons HaiderOpernball heuer ohne Alfons HaiderWIEN. Am 16. Februar öffnet die Wiener Staatsoper ihre Tore für die Gäste des 65. Wiener Opernballs. Der langjährige Opernball-Moderator Alfons Haider wird nicht mehr mit dabei sein.
Weiterlesen »

NÖ Studierende müssen bei Wiener Öffis nicht mehr draufzahlenNÖ Studierende müssen bei Wiener Öffis nicht mehr draufzahlenAb dem Sommersemester 2023 kostet die Semesterkarte der Wiener Linien für alle Studierenden einheitlich 75 Euro. Ein Gerichtsurteil nach Klage auf Diskriminierung war der Anstoß dafür.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 12:55:22