SPÖ-Bürgermeister Christian Samwald führt die Weihnachtstradition seines Vorgängers weiter.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Es sei ihm vor allem in der Vorweihnachtszeit ein Anliegen, Familien, denen es weniger gut geht, eine kleine Freude zu bereiten, meint SPÖ-Bürgermeister Christian Samwald .
Aus diesem Grund spendete er auch heuer aus eigener Tasche zehn Christbäume, die er an den Ternitzer Sozialmarkt übergab. Damit führt Samwald jene Tradition fort, die sein Vorgänger Rupert Dworak als damaliger Stadtchef ins Leben rief. „Diese liebevolle Geste, die seit Jahren vielen Familien ein strahlendes Weihnachtsfest ermöglicht, zeigt, wie wichtig Mitmenschlichkeit ist. Besonders Familien mit kleinen Kindern wurden bedacht – die Freude bei der Übergabe der Bäume war groß!“, freut sich Marktleiterin Rebekka Gäßler über die Unterstützung. Samwald betont wiederum, dass der soogut-Markt eine außergewöhnliche Arbeit im Sozialbereich leiste.
Christbaumspende _Isshort Soogut-Markt Ternitz Rebekka Gäßler
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das sind die Visionen für das Ternitzer Lekkerland-ArealDas rund fünf Hektar große ehemalige Lekkerland-Areal soll in den kommenden Jahren zu einer nachhaltigen Siedlung werden. Geplant sind nicht nur Wohneinheiten, der Standort sei auch für ein mögliches Primärversorgungszentrum für die Region geeignet, heißt es.
Weiterlesen »
Sozialmarkt „soogut“ ruft zur Christkind-AktionDie soogut-Sozialmärkte laden auch in diesem Jahr herzlich dazu ein, die „Christkind-Aktion“ zu unterstützen. Dabei werden bis zum 17. Dezember neuwertige Geschenke verpackt und an Kinder aus armutsbetroffenen Familien überreicht, um ihnen auch ein unvergessliches Weihnachtsfest zu ermöglichen.
Weiterlesen »
Heimische Christbäume um 22 bis 27 Euro pro Meter„Es ist mein erstes Jahr, ich hoffe, dass es so läuft wie in der Vergangenheit.“ Marlene Kain hat den Christbaumhof in Löwengrub 7, Gemeinde St. Agatha (Bez. Grieskirchen) übernommen.
Weiterlesen »
Wie man nachhaltige Christbäume erkenntDie Verkaufssaison der Christbäume hat begonnen. Der WWF hat Tipps für jene, die umweltschonende Bäume wollen.
Weiterlesen »
Heimische Christbäume für den Erhalt der RegionalitätIn Hochbruck 1, in 3361 Aschbach, bieten Barbara und Bernhard Unterberger auch heuer wieder heimische Nordmannstannen in allen Größen für das perfekte Weihnachtsfest.
Weiterlesen »
Österreicher werden immer mehr auf zweite Christbäume zurückgreifenJosef Reithner, der Obmann der niederösterreichischen Christbaumbauern, rät beim Kauf von Christbäumen und Schmuckreisig auf heimische Qualität zu setzen. Er berichtet von einem Anstieg in der Nachfrage nach zweiten Christbäumen.
Weiterlesen »