Das Klimaschutzministerium sagte erst im November Nein zu Tempo 100, die Stadtgemeinde will mit einem erneuten Schreiben jetzt die Dringlichkeit unterstreichen. Die Bürgerinitiative „Tunnel und Grüner Übergang“ startet indes das Sammeln von Unterschriften, um ein flexibles Tempolimit durchsetzen zu können.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
as Klimaschutzministerium sagte erst im November Nein zu Tempo 100, die Stadtgemeinde will mit einem erneuten Schreiben jetzt die Dringlichkeit unterstreichen. Die Bürgerinitiative „Tunnel und Grüner Übergang“ startet indes das Sammeln von Unterschriften, um ein flexibles Tempolimit durchsetzen zu können.
Die SPÖ brachte mit einem Dringlichkeitsantrag in der Gemeinderatssitzung das Thema erneut auf das Tapet. Scheele findet die Herabsetzung des Tempolimits von 130 auf 100 km/h für wichtig, nachdem sich erst am 16. März ein Verkehrsunfall mit zum Teil sechs schwerverletzten Personen - darunter waren zwei Kinder - zugetragen hat. „Wir ersuchen die Ministerin, die Entscheidung zu überdenken und eine Beschränkung zu veranlassen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stockerau: 51-Jährige bediente sich am Vermögen ihres ArbeitgebersGelegenheit macht Diebe, heißt es sprichwörtlich, und so dürfte es sich auch im Fall einer bisher unbescholtenen 51-jährigen Privatsekretärin abgespielt haben. Zu urteilen hätte ein Schöffensenat, der aber am ersten Verhandlungstag nicht zu einem Ergebnis kommen konnte.
Weiterlesen »
Stockerau schenkte das halbe Dutzend einMannersdorf bot Stockerau eine halbe Stunde land die Stirn, doch dann brachen die Dämme. Die Gäste konnten einen ungefährdeten 6:0-Auswärtssieg einfahren.
Weiterlesen »
Stockerau: Martin Hladik muss sein Musikhaus „Prosound“ schließenMartin Hladik hat 2019 als Mitarbeiter das Musik „Prosound“ in Stockerau übernommen, jetzt startet er den Abverkauf vor der Schließung des Geschäfts. Der Online-Markt ist zu groß geworden. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Jags Wiener Neustadt mit Endspiel in StockerauStockerau oder Wiener Neustadt? Wer zieht als Vierter ins Play-off ein.
Weiterlesen »
„Dürfen nicht Asfinag überlassen, wie Stockerau in 50 Jahren aussieht“Der derzeit ruhende A22-Ausbau und der kommende zweigleisige Teilausbau der Bahn sind für die Bürgerinitiative „Tunnel und Grüner Übergang“ Einzelmaßnahmen. Sie fordert ein langfristiges Gesamtkonzept unter Berücksichtigung des Stadtverkehrs ein.
Weiterlesen »
Assisihof Stockerau: Diese Tiere suchen neues Zuhause!Tierfreunde sind jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr herzlich eingeladen, den Assisihof zu besuchen. Einstündige Führungen können unter 0660/ 9111448 gebucht werden.
Weiterlesen »